Full text: Rohrpost-Almanach

C. LORENZ AKTIENGESELLSCHAFT :: BERLIN-TEMPELHOF 
Schaltung 
von Rohrpostanlagen 
Die Abbildungen 15 und 16 stellen Anlagen mit 
mechanischem Antrieb dar und zwar Abbildung 15 Ge= 
bläseantrieb mit Handbetrieb, Abbildung 16 mit Fußz 
betrieb. Diese Schaltungen eignen sich nur für kleinere 
Anlagen mit kurzen Entfernungen und nur dann, wenn 
Förderbüchsen mit geringem Gewicht befördert werden. 
Für die erwähnten Zwecke sind solche Anlagen sehr prak= 
tisch, da sie keinerlei Betriebskosten erfordern. 
Abbildung 17 stellt eine Anlage mit 2 Stationen mit 
Motorantrieb dar. Solche Anlagen eignen sich für kleinere 
Entfernungen bis 50 m, sie werden bei Postämtern zur 
Beförderung von Telegrammen usw. zwischen 2 Stellen 
gebraucht. 
Für größere Entfernungen <über 50 m) findet die 
Schaltung 18 Anwendung. Bei dieser Ausführung wird 
die einlaufende Büchse über eine schräge Bahn geleitet, 
um ein hartes Aufschlagen zu vermeiden. 
Ein Schema einer Fernrohrpostanlage zeigt Abbil= 
dung 19. Die Anlage besitzt außer den beiden End- 
stellen eine Zwischenstelle. Letztere kann mit den beiden 
Endstellen verkehren; ebenso können die Endstellen mit 
der Zwischenstelle in Verkehr treten. 
Abbildung 20 stellt eine Flachrohrpostanlage nach dem 
Einrohrsystem dar. Solche Anlagen besitzen flache Förder» 
büchsen und einen entsprechenden Querschnitt der Rohre. 
MODERNE ROHRPOST-ANLAGEN
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.