Full text: Kurhessischer Kalender (1830-1835)

lWoch., Evangelischer j) 
I Tage. I Map. Lf. 
Mondsaufg. 
u. Ucbtabw. 
Kathol. neuer 
Map. 
Jukianischer 
April 
Dienst. 
Mitw. 
Donn. 
Freit. 
Sonna. 
1 Phtl. Iac. 
2 Sigismund 
3 f Erfind. 
4 Florian 
5 Gotthard 
M 
KO 
KO 
KO 
M 
6, 34Mrg. 
7 i 
7 3i 
8 7 
8 5i 
1 Phil. Iac. 
2 Arhanast 
3 f Erfind. 
4Monica 
5 Pins P. 
19 Herinoaen 
20 Sulpitiuö 
21 Adolar 
22 Soter 
23 Georgius 
rn Guter Hirte. Joh. 10,12-16. 
*-^«Dazuseyd. 1 Petri 2,21-26. 
S. A. u. 21 m.! Vom guten Hirten Tagest. i5st. 12m. 
U. 7 - 36-s ,Nachtl. 8-48- 
Sone. 
Mont. 
Dienst. 
Mitw. 
Donn. 
Freit. 
Sonna. 
6 m\> Do. 
7 Gottfried 
8 Stanislaus 
9 Hiob 
i2Ää“ 
11 Christian 
12 Pancrat. 
M 
-E 
mi 
¥ 
Erst. Viertel 
H 8,3gMrg. 
11 56 
3 39 
6 2 Mist D. 
7 Stanislaus 
8 Mich. Erst 
9 Greg. Naz. 
10 Antonius 
11 Gangulph 
12 Pancrat. 
24 Mist D. 
25 Marc. Ev 
26 EletuS 
27 Anastast 
28 Theresia 
29 Sybille 
30 Eutrop. 
yr\ Ueber ein rc. Joh. 16, 16-23.! S. A. 4 11. i5ra. 
ermahne. iPet.2, 11-20. j U. 7 - 45 - 
Ueber ein kleines, i Tagesl. l5st.3om. 
sNachtl. 8-50- 
Som. 
Mont. 
Dienst. 
Mitw. 
Donn. 
Freit. 
Sonna. 
2T Christ, geht. Joh. 16, 5-15. 
A *2(lle gute rc. Iac. 1, 17-21. 
S. A. 4 u. 5 m. 
U 7 - 55 - 
Ich gehe zu dem. ^Tagest. i5st. 5om. 
jNachtl. 8-10- 
Sone. 
Mont. 
Dienst. 
Mitw. 
Donn. 
Freit. 
Sonna. 
20 Canrace 
21 Prudens 
22 Helena 
23 Desider 
24 Esther 
25 Urbanus 
26 Beda 
& 
rK 
& 
12, 30 Nm. 
G tritt in n 
A"Letzces viert. 
^9/ 5i Abds. 
1 52 
2 17 
2 33 
3 0 
20 4 Cantace 
21 UbalduS 
22 Juliana 
23 Desider 
24 Johanna 
25 Urbanus 
26 Phil.Ner. 
8 Caurate 
9 Hiob 
10 Gordian 
11 Christian 
12 Pancrat. 
13 Servat. 
14 Christiane 
yty So ifyc rc. Joh. 16, -r3-3o. 
^^-Seydaberrc. Iac. 1, 22-27. 
S. A. 3 u. 69 m. 
U. 8 - 1 - 
So ihr den Vater. Tagest, löst. i4m. 
Nachtl. 7- 46; 
Sone. 
Mont. 
Dienst. 
Mitw. 
Donn. 
27 Rogare 
28 Wilhelm 
29 Marimil. 
30 Wigand 
3iChr.Himf. 
M 
KO 
KO 
3, 27 Mrg. 
Vleumond. 
G l2, LOMitt. 
5 22 
6 21 
27 5 Rogare 
28 Hermann 
29 Nestitut 
30 Felir P. 
31 Chr.Hmf. 
15 Rogare 
16 Peregrin 
17 JodokuS 
18 Erich 
19 Chr.Hmf. 
13 Jubilate 
14 Christiane 
15 Sophie 
l6Honoratus 
17 Jodokus 
18 Erich 
19 Sara 
¥ 
Vollmond. 
D5, 57 Nm. 
7 16 
8 
9 
11 
11 
22 
32 
11 
54 
i5 Ölubtiacc 
14 i^onifac. 
15 Sophie 
16 Joh. Nep. 
17 Bruno 
18 Venant 
19 Pet. Cal. 
1 Jubilate Z 
2 Eigism. ^ 
3 -s-Erfind. * 
4 Florian 
5 Gotthard 
6 Dieterich 
7 Gottfried 
n?n Menschen mit Schnee! 
oder Schneewaffer reibt 
und allmäblig erwärmet.j 
Ist der Körper des Erfro 
renen um so viel wärmer 
geworden, als kallee Was 
ser wärmer als Eis ist/ 
so kann man ihm alkdann 
noch mehr Wärme mit 
theilen, als das kalle 
Wasser hat. Und dies ge 
schiehet dadurch, wenn man 
ihn mit Stroh oder Mist 
b.deckt, oder ihn in ein 
kaltes Bette legt. Wollte 
man aber einen Erfrore 
nen sogleich in eine heiße 
Stube tragen, oder in ein 
gewärmtes Bette legen 
so würde er gewiß nie 
mals wieder hergestellt 
werden. 
Das Feuer ist von Gott 
mit einer sehr großen Ge 
walt versehen worden. 
Diese außerordentliche 
Kraft dieses wunderbaren 
Elements erfahren wir zu 
unserm großen Schrecken/ 
wenn eine heftige Feuers 
brunst auöbrichl, wodurch 
zuweilen ganze Dörfer und 
Städte in kurzer Zeit in' 
Asche gelegt und die jäm-^ 
merlichsten Verwüstungen 
angerichtet werden. Die 
ser traurige Umstand sollte 
billig jcdenHausvater und 
jede Hausmutter bewegen, 
bei dem Feuer und Lichte 
alle nur mögliche Achtsam 
keit zu gebrauchen und 
solche auch ihrem Gesinde 
auf das nachdrücklichste 
einzuschärfen, damit durch 
Unvorsichtigkeit nicht eine 
Feuersbcunst entstehe, wo 
in wenig Stunden ihre 
Häuser und Güter zerstört 
und sie plötzlich in die 
größte Armuth gestürzet 
werden können. 
t 
Bon den Luftbege- 
benheiten» 
Unter den Luftbegeben 
heiten verstehen wir alle 
Erscheinungen, die in der 
Luft erzeugt werden. Man- 
theilt sie in wässeriche, 
glänzende und feurigeLuft-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.