! Woch.
! Tage.
Evangelischer
Januar.
D
Lf.
Mondsaufg.
u. Lichtabw.
Kathol. neuer
Jenner.
Julianticher
December.
Etwas
aus der
N a t u r l e h r e.
(Fortsetzung.)
Don dem Feuer.
Diejenige flüssige Ma
terie, welche die Körper,
sichtbar macht u nd er^^7 mt
und noch leichter als die
Luft -Ist, heißt Feuer.!
Wäre kein Feuer in der
Welt, so würden wir gleich!
den Bkndg^bornen.n-icht
vermögend seyn, die'köd- .
perlichen Dinge zu kennen!
und uns von ihnen Be-!
griffe zu machen. Dieses
Element hat Gott gleich
im Anfange der Schöpfung
hervorgebracht. Es ist in
der ganzen Welt vertheilt.
Es durchdringet Himmel
und Erde, Luft und Was
ser, Metalle, Pflanzen und
Thiere. Es ist in alNtn
Körpern besindlich, und
hält sich auch sogar in dem
Eise auf. Diese Materie
ist eine dergrößtenWohl-
thaten für das menschliche
Geschlecht; denn ohneFeuer
kann keine Kreatur fort
dauern. Thiere und Pflan
zen würden nicht leben
können, wenn es ihnen an
der Wärme, wodurch ihre
Säfte flüssig erhalten wer
den, fehlen sollte. Dadurch
wird unser Auge ergötzt,!
indem wir die Schönhei
ten bemerken, womit Gott
unsere Gärten, Wiesen
und Felder geziert hat.
Dadurch erlangen wir im
Winter in einer geheizten
Stube die Wärme wieder,!
die wir in der kalten Luft!
verloren haben. Dadurch
wirdindenSchmelzhütten
das Eisen bereitet, unb'
Gold und Silber von deÄ
Schlacken gereiniget. Da-^
durch werden Glas, Spie-'
gel, Kalk und Ziegeln gr-^
brannt. Dadurch werden
unsere Speisen in der
T Und da acht Lage. Luc. s, 21.
->-« Ehe dann aber. Gal. 3,23-29.
!S. 2t. 8 u. 6 m.
| U. 3 - 54 -
lUnd da acht Tage. 1 Tagest. 7st.58m.
1 j Nachtl. 16- 2 -
Sonr.
Mont.
Dienst.
Mitw.
Dvnn. .
Freit.
Sonna.
1 Neujahr
2 Abel, Seth
3 Enoch
4 M. Bett.
5 Simeon
6 Ersch. Chr.
7 Melchior
O-
rK
M
7, i3Mrg.
Neumond.
W5 54Mrg.
9 21
9 55
10 22
10 43
1 Neujahr
2 Macarius
3 Genoftva
4 Titus B.
5 Telesphvr
6 Ersd.^rn.
7 Juli an u s
20 Abraham
21 Thomas
22 Beata
23 Dagobert
24 Ad. Eva
25 Christtag
26 Stephan
\rt Jes. 12 Jahr alt. Luc.2,42-52.
^'Jch ermahne rc. Röm. 12,1-6.
S. 2t. 8 u. 0 m. DaJesus 12 Jahr! Tagesl. 8st."om.
u. 4 - 0 - alt. INÄchtl. 16- 0-
Sonr.
Mont.
Dienst.
Mitw.
Dmlttr»
Freit.
Sonna.
8 1 Epiph.
9 Caspar ^
10 Paul. Eins.
11 Erhard
12 Reinhold
13 Hilarius
14 Felix
»SB
«gs*
*sa»
M
sE
M
sO
11, 11 Mitt.
11 38
Erst. Vierte!
Ii,35Mrg.
12 24
12 56
1 34
8 i Epiph.
9 Mariana
10 Agatho
11 Hyginus
12 Tatiana
13 Godefried
14 Hilarius
27 S. n. Chr.
23 Unsch. K.
29 David
30 Jonathan
31 Sylvester
i'Neujahr. .
2.A'bel, S.^
i-, Hochzeitzu Cana. J0H.2, 1-11. S. A. 7 u. 55m..5ßon der Hochzeit Lag-dsl. 8st. 11m.
)«Hat Jemand. Röm. 11,7-16. U. 4 - 7-I zu Cana. ! Nachtl. i5 - 49 -
Sonr.
Mont.
Dienst.
Mitw.
Donn.
Freit.
Sonna.
15 2 Eptph.
16 Marcell
17 Anton
18 Prisca
19 Ferdinand
20 Fab. Seb.
21 Agnes -»
M
n
2, 20 Nm.
Vollmond.
T 4,4i Nm.
5 42
7 1
© tritt in ss
9 38
15 2Nfst.Js.
16 Marcell
17 Ant. Eins.
18 P.Stuhlf.
19 Kanutus
20 Fab. Seb.
21 Agnes Z.
3S.n.Nj Z
4 Methus. $
5 Simeon ££
6H.3Kön. g*
7 Melchior'
8 Balthasar
9 Caspar
a Da er aberrc. Matth. 8, i-i3.IS. A. 7 u. 5o m.
^«Haltet euch. Rom. 12, 17-24.I U. 4 - 10 -
2tls Jesus vom
Berge.
Tagest. 8st. 28m.
Nachtl. i5 - 32 -
Sonr.
Mont.
^Dienst.
Mitw.
!Donn.
Freit.
Sonna.
22 3 Eptph.
23 Emerentia
24 Timoth.
25Paul.Bek.
26 Polycarp
27 Chrysoft.
28 Carl
¥
¥
§*Z
5*3
cW
cU
10, 45 Ab.
Letzt. Viert.
L 5, 52 Ab.
2 7
3 11
4 10
5 T
22 5 Epiph-
23 M.Verm.
24 Timoth.
25 Paul.Bek.
26 Polycarp
27 I.CHrys.
28 Carolus
10 1 Epiph.
11 Hyginus
12 Reinhold
13 Hilarius
14 Felix
15 MauruS
16 Marcell
•p* Und er trat. Matth. 8, 23-27.
H*Seyd Niemand. Röm. 13, 8.
S. 2t. 7 u. 30 m.
U. 4 u. 30 m.
Vom ungestümen
Meere.
Lagesl. 9 st. im.
Nachtl. 14 - 69m.
Sonr.
Mont.
jDtenst.
29 4 Eptph.
30 Adelgunde
31 Valerius '
qjjg
#•
O-
5, 59Mrg.
6 43
7 23
29 4 Eptph.
30 Martinia
31 Pet. Nol.
17 2 Epiph.
18 Prisca
19 Ferdinand
% a