Woch.
Tage.
Evangelischer
Januar.
D
lf.
Mondsaufg.
u. Lichtabw.
Kcrthol. neuer
Jenner»
JulLanischer
December.
Etwas
aus der
Naturlehre.
(Fortsetzung.)
Von dem Wasser.
Das Wasser ist eins der
nützlichsten Elemente in der
Welt. Es ist zur Erhaltung!
der Menschen, Thiere und
Pflanzen unentbehrlich. —
Menschen u.Vieh müßten
vor Durst verschmachtend
wenn es ihnen am Wasser
fehlen sollte. Kein Baum,'
keine Pflanze, kein Gras,
würde aus der Erde her-j
vorkommen können, wenn!
sie dieses Elements beraubt
würden. In dem mensch
lichen Leben wird dadurch
vielen Bedürfnissen abge-i
Holsen. Dadurch werden
Mühlen und andere Ma
schinen zur Bequemlichkeit
und zum Nutzen der Men
schen in Bewegung gesetzt.!
Dadurch wird die Gemein
schaft zwischen entfernten
Landern unterhalten, und
der Nutzen aufganze Staa
ten gebracht, den sie von
der Schiffahrt zu erwarten
haben. Dadurch werden un-
sereSpeisen gekocht, unsere
Kleider gereinigt und die
entstandenenFeuersbrünste
gelöscht. i
Der Schwere des Was
sers ist es zuzuschreiben,'
daß wirFlüsse haben. Denn
vermöge dieser Eigenschaft
muß es sich von dem höher»
Orte gegen den niedrigern
bewegen. Es ist bekannt,
daß das Wasser aus den
Quellen in die Bache, aus
diesen in die Flüsse nnd aus
den Flüssen in die Seen
stieße,, und m diese sich!
al,o täglich eine sehr große'
Menge Wasser ergieße. Es
ist auch gewiß, d<ß das
Meer davon nid* größer
werde, weil es sonst die
Lander überschvemen wür
de. Man fr<gt also billig.
i@onn«.11 Neujahr >M 7 u. ZoAb.jiNeujahr 20 Abraham
U Engel des Herrn, Math. 2, iz.
)4* Ihr Lieben, iPetr. 4, 12-19.
S. A. 8 u. zm. Da Herodes ge- I TageSl. 7 st. 54 m.
U. z u. 57 m. storb. j Nächst. 16 st. 6 m.
Bonr.
Mont.
Dienst.
Mitw.
Dvnn.
Freit.
Sonna.
2 S.n.Neuj.
3 Enoch
4 Methusal.
5 Simeon
6 Ersch.Chr.
7 Melchior
8 Balthasar
M
*«
Ml
¥
8 u. OM.
IO 8
Letzt. Viertel
Ei 1,37 Ab.
1 22
2 24
3 26
2 G.n.Neuj.
3 Genofeva
4 Titus B.
5 Telesphor
6 Ers.d.Hrn.
7 Zulianus
8 Severin
21 4 Advent
22 Beata
23 Dagobert
24 Ad. Eva
25 Christtag
26 Stephan
27 Ioh. Ev.
3 JeserrJahralt/Luc. 2,42-52.
3*3* ermahne :c. Röm. 12, 1,6.
S.A. 7 u. 57 m.
u. 4 u. ZM.
Da Jes. ir I. alt.
Tagesl. 8 st. 6m.
Nachtl.15st.54m.
iS©«*.
Mont.
jDienst.
Mitw.
Donn.
Freit.
Sonna.
9 i Epiph.
lvPaul.Ekns.
11 Erhard
12 Neinhold
iz Hilarius
14 Felir
IZ Maurus
¥
§^Z
«
m
fr
fr
4 u. 26 m.
5 25
6 20
Neumond.
G2, i z Mrg.
8 35
9 8
9 i Epiph.
10 2lqatho
11 Hyginus
12 Tatiana
13 Godefried
14 Hilarius
iz p. Eins.
28 S. n.Lhr.
29 David
Zo Jonathan
Zi Sylvester
1 Neujahrs
2 Abel, S. ^
Z Enoch D
4 Hochreil zu Cana, Ioh. 2, m 1., S. A. 7 U. gom-IDon der Hochzeit-Tagest. 8ft.2om.j
^»»HatJemand. Röm. 11, 7-16.! U. 4 U. iora.1 ru Canaa. INochtl.1Zst.4om.!
Bonk.
Mont.
Dienst.
Mitw.
Donn.
Freit.
Sonna.
16 2 Epiph.
17 Anton
18 Prisca
19 tll. Bett.
20 Fab. Seb.
21 Agnes
22 Vincenz
M
9 u. 39 m.
IO 7
10 32
Erst. Viertel
3 8, 19Ab.
© tritt in SL
Mittag.
16 2Nfst.Is.
17 2tnt. Eins.
18 P.Stuhlf.
i^9 Kanutus
20 Fab. Seb.
21 Agnes Z.
22 Vincent
4G.n.Nj.^
5 Simeon w
6H.ZKön»^
7 Melchior
8 Balthasar
9 Caspar
10 P. Eins.
U Da er aber re. Matth. 3, i-iz.
»»Haltet euch rc. Röm. 12,17-24.
S. A. 7 U. 39 m.
u. 4 u. 21 m.
Als Jesus vom
Berge.
Tagesl. 8 st.42 m.
Nachtl. 15ft.i8.rn.
Bonc.
Mont.
Dienst.
Mitw.
Donn.
Freit.
Sonna.
LZ 3 Epiph.
24 Timoth.
2ZPaul.Bek.
26 Polycarp
27 Chrysost.
25 Carl
29 Samuel
12 u. 28 m.
1 9
i 59
Vollmond.
G 3,24Mrg.
5 -5
6 31
LZ Z Epiph.
24 Timoth.
25 Paul.Bek.
26 Polycarp
27I.CHrys.
28 Carolus
29 Aquilin
III Epiph.
12 Reinhold
13 Hilarius
iA Felix
15 Maurus
16 Marcell
17 Antonius
< Arb. im Weinb. Mat. 20, m6.
*Wiss. ihr n. iCok.y,24u. 10. n.
S.A. 7». 28 m.
U. 4». 32 m.
Hausvater und
Arbeiter.
Tagesl. sst. 4M.
Nachtl. i4st. 56m.
Bont.
^Mont.
30 Beptuag.
31 ValeriuS
n
j 7 u. 47 m.
1 8 55
Zv Sepruag.
Zi Pet. Nol.
izrEplph.
19 Ferdinand!
a 2