Mesjen und Märtle,
-kamen der Oerrer
Kerstenhausen hat zwei Pferdemärktt
Kiraharn, hat u Märkte, wovon
der Zte u. 6te ViehmärkLe sind
Langelssal;«, hat? Markte . . .
Laurrrbach, hat 3 Vieh« u. Kramm.
LechtrnvDe, hüt 5 Märkte » . .
Leipzig, hm z Messen ......
Lemgo, hat 6 Märkte, wovon der zte
und 4te Vieh < und der 6t« Schwei
nemarkt ist; alle Mittw. in drrFa-
ften ist Pferdrmartt.
keugsfeld, hat 6 Markte, » » »
Ltchrenau, hat 4 Markte ....
Liebeuau, » 4 - ....
riypoldsdera > hat z Märkte, der letz
te ist auch Viehmarkt.
Lohra, har 3 Märkte .....
Mansbach, hm 4 Kramm., Tags n.
jedem ist Viehm.
Marburg, hat 6 Krammörkte, und
7 Viedmärkte
Marksnhla, bei Eisenach, hat zRoß-
und Viehmärkte
Meiningen, hat 10 Krammärkte,
und 3 Vieh * a. Pferdemarkte . .
Melsungen, hat 7 Märkte, bei dem
zten u. Zten ist rugl. Viebmarkt
Mengeringöhausen, hat 7Markte .
Moringen, * 4 *
Münden, im Hannöv. hat 4 Märkte
Nastädt, hat 4 Märkte . . < .
Naumburg a. d. Saale, hat 2 Messen
Nentershausen, har 2 Märkte . .
Neukircheu, hüt 6 Märkte, der Zte
tst Viehmarkt,
Neustadt bei Ziegenhain, hat 7 M.
Niedenstein, bat 4 Markte . . .
Niederaula, hat z Märkte, bei dem
isten u. rten Markt istzugl. Viehm.
Nirderklein in Hessen, hat 4 M.
dir z ersten sind Kram - u. Viehm.
y.'.ederwildunaeu, 1 Kram- u. Viehm.
Naumburg.in Kurheff., hat 6 Markte
Odrraulo.. hat 4 Krammärkte . .
und 4 Viehmarkte
Obernkirchen, hat 4 Kram- u. Viehm.
Oldendorf im Schaumburgischcu, hat
4 Markte: der letzt« ist ein Viebm.
Paderborn, hat 6 Märkte, der dritte
ist Viehmarkt.
Peina, hat 6 Märkte, der Zte ist zu
gleich Viehmarkt.
P-rlipsthal-Creuzbrrg, hat 4 Kram-
u. Diehmärkte
PickrlSheim, hat 6 Märkte . . .
Pyrmont, har iP«erdem. währt zTage
Raboldshausen, hat Z Vichmärkte.
und 4 Krammärkte
Slauschenberg, hat 8 Märkte . .
Rinteln, bat * Messen, (und bauert
die Handelsfreiheit vier Tage
»vr, und vier Tage nachher) am .
«nd i Marke
Jan.
Febr.
Märt
April
14
Map j Iun!
Soli
Aug.
28'
19 24
Gept.
Oetob
Ne?.! D-c.
24
31
13 19
13
6
23
7
28
32
29
20
30
. 8
5
6
i
28
i
• 2
i
18
26
5
27
.
3
24
i9
29
24
ii
6 24
7
r
7
-7
4
IO
3
15
3
3i,
23
«5
26
13
24
7
I6
2
18
24
1
13
3»
26
25
2
2g
25
ly
-5
»5
24
»9
31
8
8
>lo
9
28
22
3
14
22
27-
14
4
20
20
II
22
28
II
10
Io
9 ■
22
15
14
io
12
3°
8
rr
7
8
«4
26
27
16
4
I
7
23
29
24
16
7
23
16
1
-7
14
15
*5:
2
24
25
24
13
»5
10
3
22
2i
18
27
I
25
»5
17
24
9
*5
1
24
30
2?
14
ii
18
22
24
19
24
27
8
6
22
21
*9
I
13
22
15
25
I
2l
4
26
l6
23
24
i2
--
27'
22
22
ü
13
22
6
5
14
so
22
30
I
' 10
2,
21
12
6 7 8
19
25
*9
I
27
«5
7 2»
2 30
18
17
s
22
8
SA
8
'j
25
24
28
II
13
4 -
...
25