Woch.
Tage.
Evangelischer
December.
>
Mondsaufg.
u. Lichtabw.
Kat hol. neuer
Christmonat.
Julianischer
November
bald eine ander« Färbt
annehmen? Hierauf fah
ren sie zu fragen fort: Wir
können doch nicht laugnen,
daß der Mond und andere
Planeten Einfluß auf das
Physische unsers Erdbo-
dens haben ? Warum tön
ten die geistigen Wirkun
gen der darin enthaltenen
Geschöpfe sich nicht auch,
auf uns erstrecken, mir
uns sympathisiren, so wie-
wir hingegen vielleicht ausi
sie wirken, und die Bewe
gungen unsers Planeten
ohne allen Zweifel auch,
auf die ihrigen Eindruck
machen? Wissen wir, ob
nicht einige dieser Him
melskörper rum Aufent
halte unserer Abgeschre- j
denen bestimmt sind, wir l
dieses auch schon von mrh- z
rrren vermuthet worden 1
ist? Wissen wir, daß dies»,
nicht das Vermögen ha-'
den, sich wieder zu uns
zu verfügen, und ihre Ge
stalt mehr persichrbaren!
können?
Sehet! dies sind die*
Gedanken, die sie über dic
Möglichkeit der Erschei
nungen der Verstorbenes
und Gespenster äußern.
Wir würden zu weitlauf-
tiz werden, wenn wir
das Gemisch vom Wahren
und Falschen, das in ih
rer Vorstellung enthalten
ist, weitläufig aus einan.
der setzen wollten. Wir
wollen also darüber nur
einige Anmerkungen ma
chen.
Wirkerinen freilich nicht
alle Kräfte der Natur,!
noch der Geschöpfe, diel
außer unserer Erde auf
andern Weltkörprrn vor
handen sind; aber das
wissen wir mit Gewißheit, !
daß bei dem Tode der
Menschen sein körperlicher!
und fühlbarer Theil ver- :
weset. Wie sollte drnm
nun der Geist, der diesen '
sterblichen Theil bewohnt
har, sich unsichtbar, hör
bar und fühlbar mache»!!
können?
^Fortsetzung folgt.)
Mitw.
Donn.
'Freit.
Sonna.
1 Longin
2 Candida
z Saffian
4 Barbara
n
M
m
a«äk5
z u. 47 m.
6 - 48
7 54
9 - 4
i Eligius ! 19 Elisabeth
4 Candida 20 Arnos
Z Franc.^av» Li Mar.Opf
4 Barbara >22 Cacilia
tr\ Zeichen an rc. Luc. 21,25*36.
)^»Was aber- rc. Röm. 15,4-13.
S. A. 8». i m.
U. 3 ». §9 M.
Johannes im Ge-!Ta?esl. ?st. S8m
fängniß. jNachtl.i'6st. 2m.
©ont.
Mont.
Dienst.
Mitw.
Donn.
Freit.
Sonna.
5 2 Advent
6 Nicolaus
7 Antonia
8 Mar.Empf.
9 Joachim
10 Judith
11 Damasus
m
m
ec
&
V
Letzt. Viertel.
£3, 44Mrg.
12 24
1 38
2 32
3 34
4 33
5 2 Advent
6 Nicolaus
7 Ambrosius
8 Mar.Empf.
9 Leocadia
10 Melchiad.
i r Damasus
23 25 Trinir
24 Lebrecht
25 Catharina
26 Conrad
27 Loth,Noah
L8 Günther
29 Bart hold
Jobanimrc. Math. 11,2-10.
I-^-'Dafür halte rc. i Cor. 4,1-5.
S. «.ZU. 4 m.
u. 3 u. 56 m.
DieJuden schicken.
Tagesl. /st. 52m.
Nachtl. löst. Zm.
Gsttt.
Mont.
Dienst.
Mitw.
Donn.
Freit.
Sonna.
12 3 Advent
13 Lucia
14 Israel
j . Man. Vättag.
1 J 4 tUustember.
16 Ananias
17 Lazarus
15 Wunibald
m
W-
Jfr
#
M
5 u. 37 m.
Neumond.
O8,.5rMrg.
8 27
9 r4
9 55
io 5
123 Advent
i Z Lucia
14 Nicasrus
15 Quatb.L.
16 Eusebius
17 Lazarus
18 Gratia»
■30 i Advent.
1 Longin
2 Candida §
3 Saffian §.
4 Barbara ^
5 Abtgail
6 Nicolaus
rfr* Zeugniß Job- Ioh. 1, 19/28.
)^»Freuet euch rc. Phil. 4/ 47.
S. A. 8 u. 10 m.
U. 3 u. 50 m.
Von der Stimme
in der Wüste
Tagest, /st. 42m.
Nachtl. löst. 2OM.
©ont.
Mont.
Dienst.
»Mitw.
Donn.
Freit.
Sonna.
19 4Advent \jf*
20 Abraham j jf»
21 Thomas |jg|
22 Beata Lgg
23 Dagobert i
24 Ad., Eva '
2 A Christtag ^
um. 5 nt.
n 34
© tritt in %
Winters-Anfang.
~ Ersiesvierrel.
D ir, x8 Ab»
12 28
»» 55
i 26
19 4 Advent
20 Ehrst. F.
3i Thomas
22 Florus
LZ Victorin
24Ad.Ev.,F.
25 Christrag
7 2 Advent
8 Mar.Empf.
9 Joachim
12 Judith
11 Damasus
12 Epiwach.
13 Lucia
! T Und sein Vater. Luc. 2,33/40.
r.* Ich sage aber. Gal. 4, i*7.
S. A. 8 u. 7 «.
U. Z U. 53 m.
Seine Elter« ver- Tagest. /st. 46m.
wunderten rr. Nachts. löst. 14m.
©ont.
Mont.
Dienst.
Mitw.
Donn.
Freit.
iU
2 6 ©* n.Ebr.
27 Ioh. Ev.
28 Unsch. K.
20 Jonathan
30 David
Zi Sylvester
4*fc
M
M
LStephan^
2 41
Vollmond.
T 2,42 Nm.
5 ZI
6 ' 40
26 ©.«.Chr.
27 Joh. Ev.
28 Unsch. K.
29 Thom.B.
30 David
31 Sylvester
14 3 Advent
15 Johanna
16 Ananias
17 4 Quarbr.
15 Wunibald
19 Manasse
-