W°ch.
I Tage.
Evangelischer
Marz.
! D
|lf.
Mondsaufg.
«. Lichtavw.
Kathol. neuer
März.
Julianischer
Februar.
Ment.
Dienst.
Mitw.
Donn.
Freit.
Sonna.
1 Albinus
2 Louise
3 i Quatbr.
4 Adrian
5 Friedrich
6 Friedelin
fl#
n
n
m
m
Ersiesvierrel.
. Z 8,5r Ab.
, il 48
1 Mittag.
12 48
1 48
2 50
1 AlbinuS
2 Simplicius
3 Quak. F.
4 Casimir
5 Theophilus
6 Friedrikus
17 Conftant
18 Fastnacht
19 Aschermit.
20 Euchar
21 Eleonora
22 Pet. Stf.
s j Can. Weib. Math. 15,rr-28.
*• ^Weiter rc. 1 Theff. 4.1,7.
S. A. 6 u. 22 m.
U. 5 u. 38 m.
Von der Verkla
rung.
Tagesl. uft. i6m.
Nacht!. i2st.44M.
Sonc.
Mont.
Dienst.
Mitw.
Donn.
Freit.
Sonna.
7 Reminisc.
8 Philemon
9 Franziska
10 Henriette
11 Rosina
12 Gregorius
13 Ernst
£6
m
¥
&
3 u. 53 m.
Vollmond
© 2, i6Nm.
7 2.
8 5
9 6
10 8
7 2Remm.
8 Ioh. de D.
9Franziöc.S.
10 40 Mart.
11 Rosina
12 Gregorius
13 Euphros.
23 Invoeav.
24 Matthias
2Z Victorin
26 i Quatbr.
27 Leander
28 Nestor
i Albinus Z
rty Ies. treibt rc. Luc.n, 14-28.1S. A. 6 N. 8 m. Jesus treibt einen zTagesl.nst.44m.
** So seyd nun re. Ephs.5,1-9.1 U. 5 u. 5- m. Teufel. iNachtl. irst. i6m.^
Sone.
Mont.
Dienst.
Mitw.
Donn.
Freit.
Sonna.
14 Dculi
15 Christoph
16 Heribert
17 Gertraud
18 Alerander
19 Joseph
20 Rupert
#
&
m
ii, 9 Ab.
12 8
Letzt. Viertel
£ 6 r 22 Ab.
2 5 1
© tritt in v
Frühlings-Anfang
14 3 Ocult
15 Longinus
16 Heribert
17 Gertraud
18 Patrit.
i^Ioseph
20 Joachim
2 Remirr A ^
3 Kunkg. §'
4 Adrian ?
5 Friedrich
6 Friedelin
7 Felicitas
8 Philemon
ro Jef. speiset rc.Joh. 6,1,15.
stehet rc. Gal. 4, 2l-zr.j
S. A. 5 u. 55 m. Jesus speifez^ooo
U. 6 u. 5 m. Mann.
Tagest. I2st. iom.
Nachtl. Hst. Zom.
Sonc.
Mont.
Dienst.
Mitw.
Donn..
Freit.
Sonna.
21 Lätare
22 Casimir
23 Eberhard
24 M. Bett.
25 Mar.Vrk.
26 Emanuel
27 Theophil
jh
jh
SL
sss
fl#
fl#
4 u. Z3 m.
5 26
Neumond
Gz, 28Nm.
7 0
7 35
8 14
21 4Latare
22 Qctavian
23 Victorin
24 Gabriel
25 Mar.Vrk.
26 Ludgerus
27 Rupert
9 (Dcult
10 4o Mart.
11 Rosina
12 Gregorius
13 Ernst
14 Zacharias
15 Christoph
Id Juden rc. Ioh. g, 46-5Y.
^^r*Chr. aber, Hebr. 9, 11-15.
S. A. 5 u. 46 m.
U. 6 u. 14 m.
Steinigung Chr. iTagesl. erst. 40m.
iNachtl. iist.2om.
^>0Nt.
Mont.
Dienst.
Mitw.
23 Judica
29 Eustach
30 Quirin
Zi Philippine
fl#
fl#
n
n
8 u. 58 m.
Erst. Viertel
)7, Zy Mrg.
II 42
28 5juÖtca
29 Mechtild
30 Quirinus
31 Balbina
l 6 Lärare
17 Gertraud
18 Alerander ;
19 Joseph
^unvernünftige Art zu ku-
riren sucht. Allein, wer!
nur einige Kenntniß voss
der Naturlehre hat, der
wird sich vor solchen Thor
heiten hüten, und bei ent
stehenden Krankheiten zu
solchen Aerzten seine Zu
flucht nehmen, die von der
hoben Landesobrigkeit ver
ordnet worden sind.
Die Naturwissenschaft
befördertauch ildieMuhe
und die Zufriedenheit der
Menschen. Denn sie be
freiet uns 2] von aller
uuuöthigen Furcht, in
welche die Unwissenheit
den Menschen stürzet, und
giebt ihm den völligen
Sieg 5] über den schänd
lichen Aberglauben, wo
von so viele tausend Men
schen gefesselt werden.
Wer wird sich vor den
feurigen Drachen, die
durch die Luft ziehen, und
den Irrwischen, die auf
der Erde hüpfen, fürchten,
wenn man weiß, was diese
Dinge sind ? Wer wird
vor dem Anblick eines Ko
meten erschrecken, und
nachher Bedeutung seiner
Erscheinung ängstlich fra
gen, wenn er überzeugt
ist, daß dieser prächtige
Stern gar nichts bedeute?
Wer wird bei seinen Ge
schäften auf gute und böse
Tage achten, die noch
in einigen Kalendern ver
zeichnet stehen, wenn er
des gemeinen!
nd bei allen diesen
richtungeu nichts wir-
Es ist also gewiß,