Full text: Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen // Amtlicher Kalender für Kurhessen // Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1860-1873)

8 I u n k u 8 1873. Am Listen ist Sommers Anfang und längster Tag. 
Christlicher Kalender. 
Uhrzeit 
im 
T 
8-L 
1^ 
)er Sonne 
.§•*§ 
^ Des % 
Lichtwechftl, 
Erdnähe und 
I Erdferne. 
tondes 
Israelit. 
| 
Wochen- 
Tage. 
Evangelisch. 
Katholisch. 
wahren 
Mittag. 
Aufg. 
Unterg. 
Auf 
gang. 
[! Unter 
gang. 
Kalender. 
U. M. 
! u. M. 
g.H 
U. M. 
Lag- u. Nachtl. 
u. M. 
IIU. M. 
Wer mich liebet. Zoh. 14, 23-31 
Und als der. Av. Gefch. 2, 1-13 
Wer mich liebet, 
der wird mein Wort. 
Lagsl. 16 st. 16 m. 
Nachtl. 7 - 44 - 
Vorm. 
Nachm. 
j| Morgs. 
l 3 
4 
5 
6 
7 
Sonntag 
Montags 
Dienstag 
Mittwoch 
Dosierst. 
Freitag 
Sonnab. 
Pfingsten 
Pfingstmontag 
Erasmus 
2. Quatember 
Bonifacius 
Benignus 
Lucretia 
H. Pfingstfest 
Pfingstmontag 
Elotildis 
2. Quatember 
Sancius 
Norbert 
Robert 
1153 
- 58 
- 58 
-58 
-58 
- 58 
-59 
m 
3 50 
- 49 
-48 
- 47 
- 47 
- 46 
- 45 
8 6 
- 7 
- 8 
- 9 
- 10 
- 11 
- 12 
Z?Z 
M 
!lU. Nchm. 
E. F. 
Ä 
6U.57M. 
Vorm. 
9 11 
10 21 
1132 
>2 42 
1 52 
3 4 
418 
112 34 
12 54 
110 
123 
1 1 35 
1 148 
I 2 0 
6 
7 
8 
9 
10 
11 
12 
Wochenf. 
2W Fest. 
Z 
Er 
Sabbath. 
0/1 Es war aber ein. Jot). 3, 1-15 
D welch eine L. Rom. 11, 33-36 
Mir ist alle Gewalt 
gegeben. 
Lagsl. 16 st. 28m. 
Nachtl. 7 - 32 - 
Nchm.u 
Abends. 
1 Morgs. 
8 
9 
10 
11 
12 
13 
14 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donerst. 
Freitag 
Sonab. 
Trinitatis 
Felician 
Flavins 
Barnabas 
Basilides 
Tobias 
Modestus 
1. H. Dreifalt. 
Pelagia 
Margaretha 
Barnabas 
Frohnleichnam 
Anton v. Pad. 
Basilius 
1159 
-59 
— 59 
-59 
12 0 
- 0 
- 0 
M 
3 44 
- 44 
-44 
- 44 
-44 
-44 
- 44 
8 12 
- 13 
- 14 
- 15 
- 15 
- 16 
- 16 
m 
K 
lOU^gDt 
Abends. 
3U. Nachm. 
E. N. 
5 36 
6 57 
8 19 
9 34 
10 33 
1117 
1148 
215 
I 2 34 
3 1 
3 39 
432 
5 40 
7 2 
13 
14 
15 
16 
17 
18 
19 
Sabbath. 
*>£% Es war ein. Luc. 16, 19-31 
Gott ist die. I. Joh. 4, 16-21 
Vom 
großen Abendmahl. 
Lagsl. 16 st.33m 
Nachtl. 7 - 27 - 
Mvrgs. 
| Vorm 
! Nachm 
I 
15 
16 
17 
18 
19 
20 
121 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittw. 
Donerst. 
Freitag 
Sonab. 
1. tt. Trinit. 
Justin« 
Bolkmar 
Ärnulph 
Arnold 
Zilverius 
Jaeobina 
2. n. Pfingst. 
Aurelian 
Adolph 
M. u. Marcell 
Gervasius 
Silverius 
Aloisius 
12 0 
- 0 
- 1 
- 1 
- 1 
- 1 
- 1 
fk 
*€ 
3 44 
- 44 
- 44 
- 44 
- 44 
-44 
- 44 
8 17 
- 17 
- 17 
- 18 
- 18 
- 19 
- 19 
M 
c 
411.10 M. 
Nachm. 
— __ i 
1212: 
12 28! 
1244 
12 59 
1 14 
131 
; 83i 
9 59 
11 25 
12 47 
2 9 
3 30 
452 
20 
21 
22 
23 
24 
25 
26 
Sabbath. 
Es war ein M. Luc. 14, lv-24 
Verwundert. I.Joh. 3, 13-18 
Bo in 
verlornen S'chaaf. 
Lagsl. 16]i.35m. 
Nachtl 7 - 25 - 
Morgs | 
Abends. 
22 
23 
24 
|25 
26 
27 
28 
Sonntag 
Montag 
Dienst. 
Mittw. 
Donerst. 
Freitag 
Sonab. 
2. n. Trinit. 
Basilius 
Joh. d. Tiirch. 
Mon. BettlU 
Jerentias 
7 Schläfer 
Roland 
3. n. Pfingst. 
Edeltrud. 
Joh. d. Tauf. 
Prosper 
Joh. u. Paul 
Ädislaus 
Josua 
12 2 
- 2 
- 2 
- 2 
- 3 
- 3 
- 3 
*« 
3 44 
- 45 
- 45 
-46 
- 46 
- 47 
- 47 
8 19 
- 19 
- 19 
- 19 
- 19 
- 19 
- 19 
« 
*€ 
m 
G 
9 U. 50 M. 
Abends. ^ 
151 
219| 
2 54 
3 40; 
438 
5 45 
6 55 
611 
7 26 
8 33 
9 26 
10 7 
1036 
1058 
27 
28 
29 
30 
1 
2 
3 
g 
S 
Sabbath. 
Es naheten aber. Luc. 15, 1 - 10 
. So demüthiget, i. Petr. 5, 6 -11 
Vom 
reichen Fifchzug. 
Lagsl. 16 st.82m 
Nachtl. 7 - 28 - 
¥ 
Vorm. 
Abends 
29 : 
30 
Sonntag 1 
Montag ' 
3. n. Trinit. 
Pauli Gedächtu. 
4. n. Pfingst. 
Pauli Gedächtn. 
12 3 
- 3 
j 
3 47 
- 48 
8 19 
- 18 
7 U. Vorm. 
E. F. 
8 7 
917 
1116 
1130 
4 
5 
Bauernregeln» 
Brechen, Pflügen und stMrk mistsn 
Füüt dem Bauer seine Msten. 
Ist der Juni warm und naß, 
Giebt's viel Korn und no-ch mehr Gras. 
St. Barnabas nimmer oie Sichel vergaß; 
Hat den längsten Tag rrnd das längste 
Gras. 
Dcnksprüchlein. 
Die Frau muß selber sein hie Magd, 
Will sie im Hause schaffen Rath. 
Der Herr muß selber sein der Knecht, 
Will er im Hause finden Recht. 
Gesinde nimmermehr bedenkt, 
Was Nutz und Schad im Hause bringt. 
Es ist ja nichts erlogen dran, 
Weil sie's nicht seh'n für eigen an. 
Witterungs-Regeln. 
Regners St. Barnabas, (11.) 
Schwimmt die Traube bis in's Faß. 
Vier Tage vor und nach der Sonnen 
wende ( vom 22. bis 29.) zeigen die 
Witterung bis nach Michaelis an. 
Im Juni viel Donner 
Bringt einen trüben Sommer.i
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.