5
März 1873. Am 20sten ist Frühlings Anfang, Tag- und Nacht-Gleiche.
Christlicher Kalender.
Uhrzeit
im
wahren
Mittag.
D
s|
er «>>
Mfg-
u. M.
nute
Unterg.
U. M.
a-c
Des M
Lichtwcchsel,
Erdnähe und
Erdferne.
icnbe
Auf-!
gang.
s
Unter
gang.
Israelit.
! B
s
Wochen-
Tage.
Evangelisch.
Katholisch.
§
§
Kalender.
U. M.
Tag- u. Nachtl.
u. M.!
U. M
3
Äonnab.
Albiuns
Albinus
12 16
■&»
»Md
6 48| 5 39
8 7
8 57
2
er
J Ltz Da ward Jesus. Matth. 4, 1 -11
-BAF+ggfj. ermahnen. 2. Cvr. 6, I r 1 o
Jesus wird
vom Teufel versucht.
Tagbl.10st.53m
Nachtl. 13- 7-
Vor
mittags.
Nchts u
Morgs.
♦t
2
3
! 4
1 5
6
7
8
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Dotierst.
Freitag
Sonnab.
Jnvocavit
Kunigunde
ÄdrianuS
jl Quatember )
»Monatl. Bettag >
Fridolin
Felicitas
Philemon
i. Jnvocavit
Kunigunde
Casimir
1. Quatember
Friedericus
Thomas v. Aq.
Joh. d. D.
12 12
- 12
- 12
- 12
- 11
- 11
- 11
6 47
- 45
-43
-40
- 38
- 35
-33
5 40
-42
-44
- 46
-48
-50
-51
«
.Hg
3
211. 3M.
Morgens.
8 22
8 39
9 0
9 24
9 57
10 38
1130
10 21
1143
1 3
216
3 22
418
3
4
5
6
7
8
9
Sabbath.
| ä Und Jesus. Matth. 15, 21 - 28
® ' ^Weiter l. Br. I. Theff. 4, 1-7
Bon der
Verklärung Jesu.
Tagsl. l!st.22m.
Nachtl.12-38-
Nach-
e-lttags
Bor-
miltags.
\ y
10
11
12
|13
14
15
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Dotierst.
Freitag
Sonnab.
Ncminiscere
Henriette
Rosina
Gregor Papst
Ernst
Zacharias
Christoph
S.Nemimscere
40 Märthr.
Nosina
Gregor Papst
Euphrosyne
Mathilde
Longinus
1211
- 10
- 10
- 10
- 10
— 9
- 9
—
6 31
- 28
- 26
- 24!
- 21!
-19|
- 17i
5 53
- 55
-57
- 58
6 0
- 2
- 4
-ü
5*3
9U. Vorm.
©
liU. 22«. SB.
12 30
137
2 46
3 57
5 8;
617
7 26
5 l
5 34
5 59
619
6 35
6 48
7 1
iU
11
12
13
14
15
16
F. Esther.
Purim.
Sch.Purim
Sabbath.!
j .> Und er trieb. Lucas 11, 14-28
| -fi-seyd nun. Ephes. 6, ! -9
Jesus rreibt
einen Teufel aus.
Tagsl. I1ft.6vm.
4tachll.I2 - 10 -
Nachts |
u.Mrgs.
Vor
mittags.
16
ii
i>
l!
26
21
22
Konnt.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Dotierst.
Freitag
Sonab.*)
Ocilli
Gertraud
Alexander
Joseph
Rupertus
Bencoictils
Casimir
3. Oculi
Gertraud
Patricius
Mittfasten
Joachim
Üeuedictus
Tctavian
12 9
- 9
- 9
- 8
- 8
- 7
- 7
M
6 15
- 13
- 11
- 8
- 6
- 3
- 1
6 5
- 6
- 8
- .10
- 12
- 13
- 15
5*3
m
&
10U. 57M.
Abends.
€
8 381
9 53!
11 9
1227
1 45
2 56
7 13
7 26
7 42
8 2
8 26
9 3
9 54
17
18
19
20
2!
22
23
Sabbath.
-i Q Darnach fuhr I. Joh. 6, 1-15
* Denn es stehet. Gal. 4 , 21-31
Jesus
speiset 5090 Mann.
Tagsl. 12 ft. 17 m.
Nachtl.11 -43 -
Morgs j
Mittags
u. Nach
23
24
25
26
27
28
29
Sonntag
Montag
Dienst, 's
Mittwoch
Dotierst.
Freitag
L-onnab.
Lätare
Gabriel
Mariä Berk.
Emanuel
Theophilus
Btalchus
Eustach
4. Lätare
Gabriel
Mariä Berk.
Ludgerus
Rupertus
Günther
Mechtild
12 7
- 6
- 6
- 6
_ 5
- 5
- 5
M
5 59
— 57
-54
- 52
-50
5 48
-45
6 16
- 18
- 20
- 22
- 23
- 24
- 26
M
E. N. I
IIU.Abds.!
G
111.32 M>
Nachm.
3 55j
438
5 8
5 351
5 53
610
6 25
11 3
12 24
155
3 26
4 55
6 24
7 49
24
25
26
27
28
29
1
Sabbath.
4 \ Jesus sprach. Joh. «, 45 - 59
° "2* Christus aber. Hcbr. 9, 11-15
Die Juden
wollten Jesum stein.
Tagsl. 12st.45m.
Nachtl.I I -15 -
Vor- |
mittags.
Abends.
8
30
31
Sonntag
Montag
Judica
Philippine
5. Jndica
Balbina
12 4
- 4
! 5 43!
— 41
6 28
- 29
##
6411
7 Oj
! 9 15
K) 39
2
3
=3
Bauernregeln.
Feuchter, fauler März
Ist der Bauern Schmerz.
Lein gesä't Marientag (25.),
Wohl dem Nachtfrost trotzen mag.
St. Kunigunden (3.)
Macht warm von unten.
Denksprüchlein.
Vergiß es nicht, das wahre Glück allein
Ist ein rechtschaffener Mann zu sein.
Es muffen starke Beine sein,
Die gute Tage ertragen wollen.
Der Milde giebt sich reich;
Der Geizige nimmt sich arm.
Witterungs-Regeln.
Regners stark zu Albinus, (1.)
Macht's dem Bauer viel Verdruß.
Friert's auf 4u Märtyrertag (10.),
So friert's noch 40 Nacht darnach.
Ist an Rupprecht (27.) der Himmel rein,
So wird er's auch im Juli sein.
*) Geburtsfest Sr. Majestät des Kaisers.