46
Allgemeine
Renten-, Kapital- und Kcbensverstcherungsbank
„Tentonla“ in Leipzig
gegründet im Jahr 1852.
Geschiiftsstand der Teutoma am 1. September 1869.
8er. A. Renten - Versicherungen: 21000 Thlr. Jahresrenten.
Ser. A. Capital-Versicherungen: 12,000000 -- Vers.-Summe.
incl. 1,100000 - Begräbnißgelder.
8er. 8. Sparkasse: 50000 - Einlagen. I
Ser. C. Kindererbkasse: 40000 - Einlagen. \
Die Teutonia ist in allen Staaten des Norddeutschen Bundes, sowie in den Königreichen H
Bayern und Württemberg und in den Großherzogthümern Baden und Hesscn-Darmstadt zum Geschäfts-1
: betriebe concessionirt; dieselbe zeichnet sich durch die Mannigfaltigkeit der von ihr eingeführten Ber-z
^ sicherungsarten aus, indem sie zu allen Arten von Versicherungen des menschlichen Lebens, über:
"-welche überhaupt Verträge abgeschlossen werden können, Gelegenheit bietet.
Die Teutonia nimmt hohe wie niedrige Versicherungsbeträge an, berechnet die Prämien-
Knach äußerst billigen Sähen und gewährt fällige Versicherungssummen stets ohne allen Abzug-
^ Sie zahlt fällige Capitale in der Regel sofort aus, indem sie nur in speciellen Fällen, namentlich;
Lbei höheren Versicherungssummen, von der ihr nach den Statuten zustehenden dreimonatlichen-
: Zahlungsfrist Gebrauch macht. '
Die Teutonia schließt hauptsächlich Versicherungen ab: auf Routen und zwar auf Lcib-
-und Zeitrenten; auf Kapitale, zahlbar im Falle des Todes oder wenn der Versicherte ein:
' bestimmtes Alter erreicht hat. -
Besonders empfehlenswerth ist noch die mit der Teutonia verbundene Kinderversorgungs- unbj
, Ansslattungs- Erbkasse — Jede gewünscht werdende Auskunft ertheilt bereitw: lügst
JHf# in Cassel, General-Agent der „Teutonia", \
i Allendorfa W
' Bebra:
'Birstein:
: Butzbach;.
? Cassel:
i Dillich
1 Eschwege yy
; Eichzell:
-Fulda: •
• Felsberg:
5 Frankershausen
I Fritzlar:
Fried berg:
; Großalmerode:
' Grebenstein:
! Gießen :
Außerdem die U
)r. C. P. KröschcU.
- G. Weinstein.
- I. A. Schien.
W. Wiekhardt.
H. Henne.
‘ H. Wiegelmrjser.
Chr. Söder.
Lehrer Walther.
G. Keyer.
A. Görk.
I. Meyberg.
Lehrer Hos.
Chr. Hocken.
L. Hein.
JÄ. Schaumburg.
K. I. Hlach.
C. K- Eel. '
F. Stamm.
Brübach & Herrmann.
Postmeister HekdAg.
Ferd. Hosmann.^
nter-Agente
Hersfeld:
Hanau:
Homberg:
Hünfeld:
Holzhausen:
Helmarshausen -
Helsa:
Hofgeismar: -
Kirchbain:
Langenselbold: -
Lichtknau:
Marburg:
Melsungen:
Neulircheu:
Niederkau fun-.
gen:
Oberkaufungen:
Oberschönau:
n im Regierun
W. Lauser.
Louio Kamps.
V. F Nuss.
M. Mrich.
W. I. Nupprecht.
Sattlerm. Nähreudt.
W. Engelhardt.
H. Wachsmuth.
G. Herrung.
I. W. Niemeyer.
I C. Nüger.
I. Lehr IT.
Deichmann & Küster.
C. W. E. Runkel.
I. Rrff.
L. Wenzel.
I. Hirschseld.
Iacoli Lange.
G. Walther.
M. C. Volkmar.
gSbezirke Cassel:
Oldendorf: Herr Louis Wehrhahn.
Rengshausen: - C. F. Bischer.
Rotenburg:
Rodheim:
Schmalkalden:
Schlüchtern:
Solz:
Sachsenhagen:
Treis a. L.:
> Trendrlburg:
Vernawahls
hausen:
Veckerhagen:
Witzenhausen:
Wannftied:
Wolfhagen:
Zier endera:
Ziegenhain:
I. G. Arndt,
p. Hach.
Louis Fack.
Carl Ney.
Bürgermstr. Sopp.
H. Stümbke.
I. Decker.
Gastwirth Tenor.
Lehrer Schäfer.
L. Mergelt.
W. Lucan.
W. Nicmcyer. ;
A. Kalker.
Louis Löbenstein zun.
C. Eisenträger.
E. E. F. Nelle. -
Louis Derger.