Erklärung d e r Zeichen.
Die mit einem f bezeichneten Tage sind katholische Feiertage (s. außerdem Seite 15).
4M»
Neumond. Erstes Viertel. Vollmond. Letztes Viertel.
G I O C
Widder. Stier. Zwillinge. Krebs. Löwe. Jungfrau. Waage. Scorpion. Schütze. Steinbock. Wassermann. Fische.
Kennzeichen des Jahres.
(im gregorianischen s christlichen s Kalender)
Die güldene Zahl 18. Die Epakten VII. Der Sonnenzirkel 21.
Der Römer Zinszahl 3. Der Sonntags-Buchstabe A. G.
D i e vier Quatember.
Den 29. Februar. Den 30. Mai. Den 19. September. Den 19. Decesirber.
Die vier Jahreszeiten.
Frühlings Anfang den 20. März. Herbsts Anfang den 23. September.
Sommers Anfang den 21. Juni. Winters Anfang den 22. December.
Von den Finsternissen des Jahres.
In diesem Jahre werden zwei Sonnen- und zwei Mondfinsternisse stattfinden, von welchen die zweite
Sonnen- und die erste Mondfinsterniß in unseren Gegenden wahrnehmbar sind.
Die erste Sonnenfinsterniß ereignet sich den 23. Januar und ist nur sichtbar in der Südsee und
dem südlichen Theil von Südamerika.
Die erste Mondfinsterniß, den 7. Februar und zwar
L T? T \ 34 W T ^ 9* Zoll « -Srd.ich-,, Stab«;
sichtbar in Europa, Aftika und Amerika und dem westlichen Asten, in hiesiger Gegend während des ganzen
Verlaufs.
Die zweite Sonnenfinsterniß, am 18. Juli und zwar
d,, mm derftli-u um 2 Uhr 28 Mi--.-» Rachmi«.«- j Sri» 8* Zoll « R-Ude;
sichtbar in Europa, Nordamerika dem größten Theile von Afrika und dem westlichen Theil von Asien,
und erscheint central und total im nördlichen Theil von Amerika, in Spanien und Afrika.
Die zweite Mondfinsterniß, den 1. August, nur sichtbar in Asien, Afrika und Australien.
Anmerkung. Alle Zeit-Angaben sind in Casseler mittlerer Zeit angesetzt.