<2? C $ t £ ttt & £ £♦ Den 23sten ist Herbst-Anfang, Tag- und Nacht-Gleiche.
Christlicher Kalender.
Mittlere
Zeit im
Der Sonne
Des Mondes
Israelitischer
sf
Murg.
Ünterg
S-~
ff
** L
5
<?5
Wochen-
Tage.
Evangelisch.
Katholisch.
wahren
Mittag
Auf
gang.
I Unter-
! Slang
5
Kalender.
u. M.
U. M.
U. M
Tag- u. Nachtl.
U. M. jj U. M.
3<
* Und es be
** Ich sage
gab. Luc. 17, 11 - IN
rber. Gal. 3, Ist -24
Vom
Jüngling zu Nain.
Tagst. 13jt.37 m.
Nachtl ln - 23 -
Nachts
u Mrgs.
I Abends
1
2
3
4
5
6
; 7
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donerst.
Freitag
Sonnab.
14. n. Trimt.
Rahel, Lea
Mansuetus
Mon. Bettag
Herkules
Magnus
Regina
15. n. Pfingst.
Stephan, K.
Euphemia
Rosalia
Laur. Just.
Magnus
Regina
12 0
- 0
11 59
-59
-59
- 58
— 58
¥
5 12
- 14
- 16
- 17
- 19
- 21
- 22
6 46
-44
- 42
-39
- 37
- 35
-32
¥
5*3
<W
@
£ C
3r *?'
•*8
2 53
4 3
514
6 26
7 39
8 52
10 7
6 4"
7 4
7 20
! 7 34
I 7 47
! 8 1
I 8 17
28
29
30
1
2
3
4
«
p'
Z
sr
Sabbath.
Qi% Niemand kann. Matth. t>, 24 s 34
. ^So wir im Geiste. Gal. 5 u. 6
Jesus heilt
einen Wassersüchtigen.
Tagst. 15 st. 10m
Nachtl. 10 - 60 -
Mrgs u.Mbds u
Nachm.jj Nachts.
; 8
i 9
: io
ii
12
i 13
14
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donerst.
Freitag
Sonnab.
15. n Trimt.
Gorgonius
Sosthenes
Protus
Syrus
Ehristlieb
-s Erhöhung
16. n. Pfingst.
Äudomar
Nicolaus v. T.
Protus
Guido
Mauril
f Erhöhung
1158
- 57
-57
- 57
- 56
- 56
- 55
HL
5 24
-26
-27
- 29
-31
-32
- 34
6 30
-28
-25
-23
-21
- 18
- 16
-W
S*
K
Ä
fc
f £
7- Ö
11 25 8 38
>2 45j 9 4
2 51 9 40
31910 31
4 21111 37
5 9
544J1258
0
6
7
8
9
10
11
Sabbath.
QD Und es begab. Luc. 7, II-77
Darum bitte. Ep des. 3, 13 - 21
Vom
größten Gebote.
Tagst. 12st.42m.
Nachtl. 11 - 18 -
Abends
iNaans
|u Mrgs
15
16
17
18
19
20
1 21
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donerst.
Freitag
Sonnab.
16. n. Trimt.
Euphemia
Lambert
3. Quatember
Januarius
Friederike
Matthäus Ev.
17. n. Pfingst.
Cornelius
Lambertuö
3. Quatember
Januarius
Eustachius
Matthäus Ev.
1155
- 55
- 54
- 54
- 54
- 53
- 53
&
5 36
- 37
-38
-4O
-41
-43
— 45
6 14
- 12
- 10
- 7
- 5
- 3
- 0
M
a w
6 9
6 29
6 46
7 1
7 18
7 36
7 56
1 2z7
3 57
1 5 25
| 6 50
8 12
9 33
{10 53
u
13
14
15
16
17
i*
Sabbath.
OQ Uno cs begab. Luc. 14, 1-11
So ermahne nun. Ephef. 4, 1 -st
Je>us heilt
einen Gichtbrüchigen.
'
1;
Tagst. 12 ft. 15m.
Nachtl. 11 s 45 =
Abds. u.
NachtS
| Nach
mittags
; 22
23
24
25
26
27
28
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donerst.
Freitag
Sonnab.
17. n. Trimt.
Thekla
Johs. Enlpf.
Cleophas
Ehprian
Cosm.u.Dam.
Wenzeslaus
18. n. Pfingst.
Linus P.
Johs. Empf.
Cleophas
Chprianus
Cosm. u. Dam.
Wenzeslaus
1153
-53
- 52
- 52
- 51
- 51
- 51
z*Z
5 46
-48
-50
- 51
- 53
- 55
- 56
5 58
- 55
- 53
- 51
-48
-46
- 44
M
"■SS
m
c
a o|
• 2 £
8 2i
8 56
9 3-
10 32
1133
12 39
12 9
1 1!
2 21
313
3 56
4 26
4 50
19
20
21
22
23
24
25
Sabbath.
i J Da aber die. Matth 2'2, 34 - 4t>
i Ich danke meinem 1 Eor 1,4- n
Von der
königlichen Hochzeit
I
Tagsl 11 st. 48m
Nachtl. 12- 12 -
Nachts
u.Mrgs
Nachm
u. Abdö
29
30
Sonntag
Montag*)
18. n Trimt.
Hieronymus
19. n. Pfingst.
Hieronymus
11 50
- 50
5 581
6 0!
5 41
- 39
w
1501
3 l|
5 10
5 26
üt>|
27]
Bauernregeln.
Nach Mariä Geburt (8.)
Zich'n die Schwalben fürt.
Zu Michaelis (29.) die Saat
Ist nicht zu früh und nicht zu spat.
Denksprüchlein.
Tod und Leben sind nicht Eines;
Doch ist ohne 's Ändere — Keines.
Einem Gesetz muß sich Alles beugen;
Selbst Dein Ich ist nicht Dein eigen.
Witterungs-Acgeln.
Jft's Matthäus (2!.) bell und klar,
Gute Zeilen bring t'g fürwahr.
Ist die Nacht vor Michaelis recht bell.
Kommt ein Winter kalt zur Stell'.
2*
*) Geburtsfest Ihrer Majestät der Kaiserin.