Mai.
Christlicher Kalender.
Mittlere
Der Sonne
r
SS
*§
Oes Mondes
Israelitischer
SZ
Z
Wochen-
Tage.
Evangelisch.
Katholisch.
wahren
Mittag.
£i
j Aufg.
IjUnterg.
L
Auf-
| gang.
^Unter
gang.
Z
Kalender.
1 u. M
IIU. M.
U. M.
| Tag- u. Nachtl.
U. M.
||u. M.
! 2
! 3
4
Mittwoch
Donerst.
Freitag
Sonnab.
Philipp, Jac.
Sigismund
st Erfindung
Florian
Philipp, Jac.
Athanasius
st Erfindung
Monica
1157
-57
-57
-57
! 4 34
-32
-30
1-28
7 21
- 23
-24
- 26
248
312
3 31
348
||H 43
1 6
2 25
| 3 44
23
24
25
26
iS
w
»
Sabbath.
JQ Wahrlich, w. Joh. 16, 23 = 30
1 ^ Seyd aber Th. Jac. 1, 22 = 27
Was ihr
in meinem Namen.
Tagsl. 15 st.—m
> Nachtl 8 - —-
Nachts
u. Mrg
i Abends
5
6
1 7
i 8
; 9
10
In
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donerstst
Freitag
Sonnab.
Nogate
Dieterich
Gottfried
Stanislaus
Chr. Himmels.
Gordian
Christian
5. Nogate
Job. v. Pf.
Stanislaus
Michael Ersch.
Chr. Himmels.
Antonius
Gangulph
1157
-56
-56
-56
- 56
-56
- 56
! 4 26
-24
-22
-21
- 19
- 17
- 15
7 2t
- 30
-31
- 33
-35
- 36
-3t
M
M
G
ZÄ
3
• *
4 3
419
437
456
5 19
5 50
6 30
I 5 0
616
7 32
8 45
956
II 0
In 54
27
28
29
30
1
2
3
&
Sabbath.
Wenn aber der. Joh. 15 u. 10
So seyd nun. I. Petr. 4, 8=11
Wenn der Tröster
kommen wird.
Tagsl. 15 st. 23 m.
Nachtl. 8 - 37 -
Mrgs.u.
Nachm
! Nachts.
12
13
14
15
16
117
! 18
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donerst.
Freitag
Sonnab.
Exaudi
Servatius
Christiane
Mon. Bettag
Honoratius
Jodokus
Erich
6. Exaudi
Servatius
Bonifacius
Sophia
Joh. v. Nep.
Bruno
Benantus
1156
- 56
- 56
- 56
- 56
-56
- 56
4 14
- 12
- 10
- 9
- 8
- 7
- 5
7 39
- 41
- 43
- 44
-45
- 47
-48
¥
5*3
3
3« t
• 3 g
7 17
815
9 21
10 29
1139
1252
2 6
112 40
115
! 143
2 5
[ 2 23
2 39
4
5
6
7
8
9
10
Sabbath.
O | Wer mich liebet. Joh. l4, 23 = 31
^ * ♦ Unb als der. Av. Gesch. 2, 1 = 13
Wer mich liebet,
der wird mein Wort.
Tagst. 15 st. 43 m
Nachtl. 8 = 17 =
Nachm.
u Äbds.
Nachts.
ly
20
21
22
23
24
25
Sonntag
Montags
Dienstag
Mittwoch
Donerst.
Freitag
Sonnab.
Pfingsten
Pfingstmontag
Prudens
2. Quatember
Desiderius
Esther
tlrbanus
H. Pfingstfest
Pfingstmontag
Ubaldus
2. Quatember
Desiderius
Johanna
Urbanus
1156
- 56
- 56
- 56
- 56
-57
-57
M
4 4-
- 2'
- 1
- 0
3 59
— 57
-56
7 50
-51
- 52
- 53
- 55
- 56
-58
5*3
cW
»'
G
ge
S **
3 21
442
6 5
7 32
8 59
10 20
1126
2 55
3 9
3 26
3 46
413
449
540
n
12
13
14
15
16
17
Sabbath.
Cs war aber ein. Joh. 3, 1 = 15
D welch eine T. Röm. I I, 33 = 36
Mir ist alle Gewalt
gegeben.
Tagsl. löst. 2 nt.
Nachtl. 7 = 58 =
Nachts.
Mrgs.u
Nachm.
26
27
28
29
30
31
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donerstst
Freitag
Trinitatis
Eduard
Wilhelm
Maximin
Wigand
Petronell«
1. H.Treifalt.
Magd. d. P.
Germanus
Restitutus
Frohnlcichnam
Petronella
11 57
- 57
- 57
- 57
-57
-57
3 55
-54
-53
- 52
- 51
-50
7 59
8 1
- 2
- 3
- 4
- 5
«SB*
»Md
Ä2
C
1217
12 53
1 9
1 40
157
6 45
8 4
9 29
1053
12 14
1 33
lt
19
20
21
22
23
Lag. Beomer.
Bauernregeln.
Pankratius, Horatius, Servatius
Der Bauer sie beachten muß;
Geh'n sie vorüber ohne Regen,
Dem Waizen bringt es großen Segen.
Denksprüchlein.
Wer die Wahrheit nicht kann vertragen,
Hat einen moralisch verdorbenen Magen.
Hüt' dich vor den Katzen,
Die vorne lecken und hinten kratzen.
Witterungs-Regeln.
Der Gottfried (7.),
Sagt der Bauer, ist eine Schlange.
Sowie Urban (25.) sich verhält,
Ist das Heuwetter auch bestellt.