35
2. Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 92. Hauptleute
Oskar v. Versen, Georg v. Lukowitz, Emil von
Klinkowström, Georg v. RoqueS, Victor v. Loß-
berg, Reinheld Klotzte und Victor v. Wagenhoff;
Kremier-Lieuts. Paul Fragstein v. Riemsdorf,
Jacob Meckel, Ferdinand v. Helmer ich und Max
Böge; Seconde-Lieutenants Oskar Freih. v. Bönig k,
Wilhelm Freiherr v Eckarvstein, Bruno v. Treuen-
feld, Gustav Schultze, Max v. Eberstein. Ludwig
Hasse u. Ferdinand Hofmeister; Feldwebel Gustav
Patzach, Gustav Rose, Heinrich Zimmerling und
Theodor Kühn; Sergeanten Louis Hoffmann,
Hermann Feige, Robert Büttner, Gustav Blech er
und Carl Hahn; Unteroffiziere Friedrich Platt,
Ludwig Stein, Moritz Ritter, Carl Sittner und
Heinrich Löser; Gefreite Bernhard Aßmann, Georg
Hillmar und Friedrich Kl ei n schm i dt; Füsiliere
Lorenz Engeländer und Adam Battenfeld.
2. Raffauisches Infanterie-Regiment Nr. 88. — Oberstlieut.
Anton v. Zglinitzki; Hauptleute Carl ^eedold,
Carl v. E l p o n s, Carl v. H o l b a ch u. Carl Hecker;
Prem.-Lieuts. Otto v. Beßer und Wildelm v. Jsen-
bart; Seconde - Lieutenants Ernst von Holbach I,
Ernst Schlichter, Max Werner, Hilmar Säße,
Gustav Spangenberg, Carl v. Schl er et h und
Oskar Scholz II; Portcpecfähnriche Eduard Caas-
m a n n u. Eduard Cornelius; Vicefeldwebel Rudolph
Berta und Louis Christ; Musketier Adam Bern
hardt; Feldwebel Wilhelm Ruth; Sergeant Herrn.
Lindstädt; Feldwebel Adam Werner und Robert
Christian; Sergeant Wilhelm König; Feldwebel
Friedrich Freimuth und August Braß; Unteroffizier
Wilhelm Via!; Feldwebel Ludw. Schräder; Gefreite
Friedrich Schmidt u. Georg Birk; Feldwebel Adam
Schott u. Anton F r e u z; Gefreiter Reinh old W e i ß-
barth; Feldwebel Friedrich Werner und Johann
Damm; Gefreiter Peter Roller.
Hessisches Jäger-Bataillon Rr. 11. — Seconde-Licutenants
Christian Mehlburger, Heinrich v. Bodenhausen,
Erich Baron v. Puttkammer, Paul v. Bredow,
Obcrjäger Bein, Richard Frantzke und Matthias
Schäfer; Jäger Erich Züllcher und Peter Gucken
muß; Gefreiter Philipp Holz er köpf; Jäger Wilh.
Spieß; Gefreiter Johann G r a n d m o n t a g n e.
2. Hessisches Husaren-Regiment Rr. 14. — Rittmeister Ernst
v. Colo mb, Hilmar v. Schon selb und Otto von
Löwen stein; Stabstrompeter Gustav Theil; Gest.
Peter Schreiber.
Sanitäts-Detachement Rr. 1. — Seconde-Lieutenant Paul
Krabath; Feldwebel Otto Saalbach.
Stab der 22. Jnfant.-Division. — Rittmeister Friedr. Graf
v. Schlippenbach; Seconde.Lieutenant im Hessischen
Husaren-Regiment Rr. 13, Wilhelm von Hagenow.
Stab dcr44.Jnf.-Brigade. - Stabsordonnanz Gustav Zap fe.
2. Thüringisches Infanterie - Regiment Nr. 32. — Major
Friedrich von Holtzendorff; Hauptleute Ludwig
Wagner, Paul v. Schmidt und Bernhard Rabe;
Premier-Lieutenants Max.Porsch, Otto v. Stieglitz,
Friedrich v. Schäffer, Max Lenz, Eduard Weh
meyer, AugustDodt und Robert v. Blumentbal;
Seconde-Lieuts. Adolph v. Donat, Arthur Mejer,
Paul Lehmicke, Robert Sporled er, Maximilian
v. Blumröder, Hermann Rabbath und August
Gerl ach; Feldwebel Friedrich Berger, Christoph
Henkel, Göttlich Strauch, Friedrich Kampfund
Gustav Ma racke; Portepeefähnriche Friedr. Tr i er en
de rg und v. Beaulieu; Sergeanten Carl Ziegler,
Paul Weigmanw, Adolph Kaske, Eduard Koch,
Julius Ottilie und Gustav Kolditz; Unteroffizier
Wilhelm Eick n er; Musketiere August Gar eis, Carl
Zeitz und Anton Kuntz; Füsilier Carl Heil.
6. Thüring. Infanterie-Regiment Rr. 95. — Major Emil
Laube u. Major Oscar W ippert; Hauptleute Oscar
von Schauroth, Oscar Buttmann, Ernst von
Hopfgarten, Rudolph von Sommerfeld und
Falken ha in und Heinrich Blomeyer II; Premier-
Lieutenants Oscar Eitze, August v. Janson, Curt
von Brandenstein und Rudolph Fritze; Seconde-
Lieuts. Oscar Bartenstein II, Paul v. Gerstein-
Hohenstein, Max Kieslich, Bruno Schulze und
Carl Lange.
6. Thüringisches Infanterie-Regiment Rr. 95. — Seconde-
Lieutenants Albert Zachariae und Hans v. Schra-
bisch; Feldwebel Friedrich Hübschmann, Ferdinand
Schwesinger, Heinrich Wagner und Johann
Taubert; Vicefeldwebel Heinrich Stürenburg und
Hermann Nonne; Sergeanten Ferdinand 'Fl ei sch -
m ann, Heinrich E bert, Emil Kl einlein u. Friedr.
Süßdorf; Unteroffiziere Günther Schönau, Friedr.
Stuckardt, Friedrich Wegener, Uoo Meinhold,
und Friedrich Gölling; Gefreite Louis Wolf und
Georg Büchner; Einjährig Freiwilliger Heinrich
Creutzburg; Musketiere Friedrich Müller I und
Traugott Gebhardt; Füsilier Gustav Clauder.
3. Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 83. — Major Egbert
v. Schorlemer; Hauptleute Eduard Moy«, Wilh.
Freih. v. Boenigk, Eduard Otto, Laurent Becker,
Carl von Trüm'bach und Eduard von Treskow;
Premier-Lieutenant- Bruno von Windisch und Carl
von der Malsburg; Seconde-Lieutenants Richard
la Barre, Ottokar von Moellendorff, Victor
Penthcr, Hermann Augustin, Axel Freiherr von
Wachtmeister, Friedrich Bech, Wilhelm v. Apell,
Emil von u. zu Gilsas Eschenhagen, Cornelius
Silber, Ewald Krümmer, Friedrich Spieß,
Feldwebel Friedrich Schlechter, Carl Lange, Her
mann Grebasch, Göttlich Martin, Cuno Krump,
holz u.Carl Strauß; Sergeanten Ernst Mummer-
Carl Elis, Valentin Knapke, Valentin Wiegand,
Robert Fekel, George Finis, Ferdinand Weber,
Heinrich Baumert u. Joseph Franke; Nnteroffizicr
Wilhelm Zcngler; Gefreiter Georg Schott; Mus
ketiere Daniel B ä u m n e r u. Oswald Di e g el m a n n;
Gest. Eduard Quillman n; Füsilier Carl Hennecke.
5. Thür. Infanterie-Regiment Nr. 94 (G^. v. Sachsen). —
Major Udo v. Schauroth; Hauprleute Otto Franke,
Hermann von Rahden, Oscar Schilling, Carl
Schnell von Schnellbühl und August Rösc;
Prem -Lieuts. Adalbert Töpfer, Fritz v. Steuden,
Adalbert Graf zu Stolberg-Stolberg u. Herford
Mahr; Sec.-Lieuts. Moritz von Urff, Thilo von
Trotha I, Thilo v. Trotha II, Hermann Gebser,
- Edmund Thieme, Paul Groß, Louis v. Maßow,
Gustav Graf v. Keller, Victor v. Rege; Feldwebel
Carl Wilb. Aug. Seid er t, Otto Adolph Wawrieß,
Aug. Tillner, Richard Ingber, Gotthilf Krieger
und Arthur Fritsche; Sergeanten Friedrich August
Ballin, Caspar Joseph Erb und Gottlob Hoppert;
5*