40
Allgemeine
Renten-, Kapital- und Lebensversicherungsbank
„Teutonia“ Ln Leipzig
gegründet im Jahr 1852.
Geschäftssinn!» der Teutonia am 1. September 1869.
8er. A. Renten - Versicherungen: 21000 Thlr. Jahresrenten.
8er. A. Capital-Versicherungen: 12,000000 - Vers.-Summe.
incl. 1,100000 - Begräbnißgetder.
8er. v. Sparkasse: 50000 - Einlagen.
8er. 0. Kindrrerbkaffe: 40000 - Einlagen.
Die Teutonia ist in allen Staaten des Norddeutschen Bundes, sowie in den König
reichen Bayern und Württemberg und in den Großherzogthümern Baben und Hessen-Darmstadt
zum Geschäftsbetriebe concessionirt; dieselbe zeichnet sich durch die Mannigfaltigkeit der von ihr
eingeführten Versicherungsarten aus, indem sie zu allen Arten von Versicherungen des
menschlichen Lebens, über welche überhaupt Berträge abgeschlossen werden können, Gelegenheit bietet.
Die Teutonia nimmt hohe wie niedrige Versicherungsbeträge an, berechnet die
Prämien nach äußerst billigen Sätzen und gewährt fällige Versicherungssummen stets ohne
allen Abzug. Sie zahlt fällige Capitale in der Regel sofort ans, indem sie nur in speciellen
Fällen, namentlich bei höheren Versicherungssummen, von der ihr nach den Statuten zu
stehenden dreimonatlichen Zahlungsfrist Gebrauch macht.
Die Teutonia schließt hauptsächlich Versicherungen ab:
auf Renten und zwar auf Leib- und Zeitrenten;
auf Kapitale, zahlbar im Falle des Todes oder wenn der Versicherte
ein bestimmtes Alter erreicht hat.
Besonders empfehlenswerth ist noch die mit der Teutonia verbundene Kinderversorgnugs-
und Ausstattungs - Erblasse. — Jede gewünscht werdende Auskunft ertheilt bereitwilligst
in Cassel,
General-Agent der „Teutonia“.
Außerdem die Unter-Agenten im Regierungsbezirke Cassel:
Mendorf:
Herr Pr-llius, Procurator.
Großalmerode:
Herren Drübach & Serr
Bebra:
-
O. Weinstein.
Helmarshausen: Herr S. Wachsmuth.
Carlshafen:
-
G. C. Iachmann.
Herleshausen:
- C. Knipp.
Cassel:
S Senne.
Homberg:
- Jac. Nnpprecht.
do.
-
S. Otto.
Kleinalmerode:
- W Nicmeier.
do.
-
S. Wiegelmesser.
Oberkaufungen:
s Og. Walter.
Eschwege:
-
O. Deyer.
Rotenburg
* I. O. Krndt
do.
-
Jacob Meyberg.
Trendelburg:
- A. Dannenberg.
do.
-
A. Oörk.
Veckerhagen:
- w. Fipxroß.
,Felsberg:
-
<M. Schaumburg.
Bernawahlshausen: - Schäfer, Lehrer.
Fritzlar:
-
Franz Schlotthauer.
Witzenhausen:
- W. Fucan.
Grebenstein:
-
C. Mode.
Wolfsanger:
- Stephan Herbort.