Full text: Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen // Amtlicher Kalender für Kurhessen // Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1860-1873)

Christlicher Kalender. 
Mittlere 
Zeit im 
wahren 
Mittag. 
Der Sonne 
Des 
Mondes 
5«sraelitilcker 
S 
| 
Z 
Wvchen- 
Tage. 
Evangelisch. 
Katholisch. 
Aufg. 
u. M. 
Unterg. 
U. M. 
8*1 
|| 
55 e 
Auf 
gang. 
Unter 
gang. 
| 
Z 
Kalender. 
U. M. 
Tag- u. Nachtl. 
U M. 
U. M. 
j 
2 
3 
4 
5 
Dienst, f 
Mittwoct 
Donerst. 
Freitag 
Sonnab. 
Jährl. Bettag 
Allerseelen 
Hubertus 
Charlotte 
Blondine 
Allerheiligen 
Allerseelen 
Malachias 
Emeritus 
Felicitas 
t l 44 
- 44 
-44 
- 44 
-44 
m 
6 54 
- 56 
-58 
7 0 
- 1 
4 32 
- 30 
- 28 
- 27 
-25 
2 38 
3 3 
3 22 
34, 
358 
12 1 
1 12 
22! 
3 28 
7 
8 
9 
10 
11 
ä 
m 
** 
«v 
® Sabbath. 
'AX Und es war ein. Joh. 4, 47-54 
^^*Zuleyt, meine. Ephes. 6, IÜ-I7 
Gebet dem Kaiser, 
was des Kaisers ist. 
Tagsl. Ust.24m. 
Nachtl. 14 -3U - 
Nachm 
u. Abds 
| Nachts 
|ii Mrgs. 
6 
7 
8 
9 
10 
N 
12 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Dotierst. 
Freitag 
Sonnab. 
21. it. Trinit. 
Erdmann 
Claudius 
Theovor 
Martin P. 
Martin B. 
Jonas 
22 n. Pfingst. 
Engelbert 
Claudius 
Theobald 
Andreas A. 
Martin B. 
iM artin P. 
11 44 
—44 
-44 
- 44 
- 44 
- 44 
- 44 
« 
7 3 
- 5 
- 7 
- 9 
- 10 
- 12 
- 14 
4 23 
- 21 
- 20 
- 18 
- 16 
- 15 
- 13 
HE 
G 
Z C 
Kß 
4 1511 4 35 
4 33 541 
453 64h 
516 7 55 
5 45! 859 
6 20 flO 1 
7 4|l 1 0 
12 
13 
14 
15 
16 
17 
18 
Sabbath. 
Aa Darum ist. Matth. 18, 23-35 
*** Ich danke mein Phil. 1, 3 -11 
Von des Obersten 
Tochter 
Tagsl. 8st.59m 
Nachtl. 15- 1 - 
Abds. u >!MrgS.U 
Nachts.jfNacdm. 
13 
14 
15 
16 
17 
1« 
19 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donerst. 
Freitag 
Sonnab. 
22. n. Trinit. 
Leoin 
Leopold 
Otto 
EugeniuS 
Gottschalk 
Elisabeth 
23. n Pfingst 
Jucundus 
reopold 
Ottomar 
Gregor Th. 
Otto 
Elisabeth 
ll 44 
- 45 
- 45 
-45 
-45 
-45 
- 46 
7 16 
- 18 
- 19 
- 20 
- 22 
- 24 
- 26 
4 12 
- 10 
4j 
- 8 
— 7 
- 6 
- 4 
HE 
V 
C 
o J= 
7 56!! l 1 52 
8 5hi|l2 36 
10 6)1 1 12 
11 19 142 
2 7 
12 36 2 29 
1 56| 2 51 
19 
20 
21 
22 
23 
24 
25 
Sabbath. 
Aff Da g ng n. Marth. 22, 15-22 
12 + Selbst mir. I Phil. 3, 17- .'I 
Vom Gräuel der 
Verwüstung. 
Tagsl. 8st.38m. 
Nachtl. 15- 22 - 
Nachts || Nachm 
u Mrgs.l|u. Abds 
20 
21 
22 
23 
24 
25 
j26 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
Mittwoch 
Donerst. 
Freitag 
Sonnab 
23. n Trinit. 
Mar. Opfer. 
Ernestine 
Mon. Bettag 
Erbrecht 
Catharina 
Conrad 
24 n. Pfingst. 
Mar. Opfer. 
Cacilia 
Clemens 
Joh. v. t 
Catharina 
Conrad 
ll 46 
- 46 
- 46 
- 47 
- 47 
-48 
4* 
« 
7 27 
- 29 
- 31 
- 32 
—,34 
- 36 
- 37 
4 3 
- 2 
- 1 
- 0 
3 5h 
-57 
-56 
m 
* 
K 
@ 
ge 
319 318 
445 3 36 
613 4 3 
7 41 4 37 
9 5 521 
10191! 6 16 
1120| 7 21 
26 
27 
28 
29 
30 
1 
2 
SS 
L Sabbath. 
Da sie nun. Matth. 21, 1:9 
Lieben Bruder. Röm. «2, 11^14 
Es werden Zeichen 
geschehen. 
Tagsl. 8ft.I9m. 
Nachtl. 15 - 41 - 
Sc 
1“ 
* 8 
3 
Nach- I|Abdö u 
mittags.II Nachts 
p 
27 
2« 
29 
30 
Sonntag 
Montag 
Dienstag 
' Mittwoch 
I. Advent 
Günther 
Barthold 
Andreas 
1. Advent 
Flcrentin 
Laturmrs 
Andreas 
114h 
— 4> 
- 4n 
-48 
7 39 
- 41 
- 42 
-44 
3 55 
- 55 
1— 54 
- 54 
«a« 
12 7j| 8 32 
1242 946 
1 911059 
1 31 - - 
3 
4 
5 
6 
Gartenarbeiten im November 
Man seht Endivie tn den Gartenkeller, schlagt Kohlraben, 
Weiskraut rc. im Garten ein und deckt e- be einfettender 
Kälte zu; bedeckt die Spargel- und Artischok-Lander mit 
^el langem Dünger; fährt fort gelbe Rüben zu säen, 
Erbsen zu sehen. “ 3m Baumgarten gräbt man die Erde 
an den Bäumen um, bringt verwesenen Dung zu den 
Wurzeln, ohne sie zu berühren, und deckt im folgenden 
Monat d<e Löcher wieder zu - In diesem Monat leat 
man neue Miststätten an, auf der-n Grund man Schuf. 
Erbsenstroh rc. leaet, auch deraleichen in dle Fahrten deS 
Hofes bringt; diese Grundlage aber, wenn sie nemllch eine 
Zeitlang durchfault ist, dringt man auS den Fayrien zu,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.