Full text: Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen // Amtlicher Kalender für Kurhessen // Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1860-1873)

17 
:aif-l 
■m 
rat-1 
M- 
>25, 
den 
rifej 
ifcerl 
nält 
geb. 
ariej 
org 
>63.1 
geb- 
tter 
tär- 
.-euz^ 
tön. 
:uß. 
lite 
erie 
des 
np 
ceuj 
,ess- 
ens 
heil 
:nß. 
usi- 
ien- 
erie 
den 
ual 
ri<h 
97 
üge. 
Aessen-Philippsthal. 
Landgraf. 
Carl, geb. den 22. Mai 1803, Ritter des Kurfürst!, 
goldn. Löwen- u. Großkreuz des Sachsen-Ernestinischen 
Haus-Ordens; General-Major a la suite der Armee. 
Gemalin: Marie Alexandrine Auguste Louise 
Eugenie Mathilde, Tochter des Herzogs Eugen von 
Württemberg, geb. den 25. März 1818, vermalt 
bettJ). October 1845. 
Söhne: 1] Ernst Eugen Carl, geb. d. 20.Dec. 
1846. 
2] Carl Alexander, geb. d. 3. Febr. 1853. 
Vaters Bruders, 
Landgrafen Ludwig, Tochter: 
Marie Caroline, geb. den 14. Januar 1793. 
Des Landgrafen Ernst Constantin Witwe: 
Caroline Wilhelmine Ulrike Eleonore, seines ver- 
storb. Bruders Carl Töchter, geb. den 10. Febr. 1793. 
Hessen - Philipps^hal - Barchfeld. 
Landgraf. 
Alexis Wilhelm Ernst, geb. den 13. Sept. 1829, 
Ritter des Kurf, goldnen Löwen-, des Kön. Preuß. 
schwarzen Adler- u. des rothen Adler-Ordens Ir Kl., 
sowie Inhaber der Fürstl. Schaumburg-Lippischen 
Militär - Verdienst - Medaille; Oberst - Lieutenant 
ä la suite des ersten (Leib-) Husaren-Regiments, 
vermalt den 27. Juni 1854 mit 
Marie Louise Anna, Tochter des Prinzen 
Friedrich Carl Alexander von Preußen., geb. den 
1- März 1829, geschieden am 6. März 1861. 
G e s ch w i st e r: 
aus des Vaters erster Ehe mit Auguste, des 
Fürsten Friedrich Ludwig von Hohenlohe-Ingelfingen 
Tochter, gest. den 8. Juni 1821, 
Bertha Marie Wilhelmine Caroline Louise, geb. 
um 26. Oct. 1818, vermält den 27. Juni S 839 mit 
Ludwig Wilhelm, Erbprinz von Bentheim- 
Bentheim und Bentheim-Steinfurt, geb. den 1. Aug. 
1812, Ritter des Kurs, goldnen Löwen-Ordens. 
aus des Vaters zweiter Ehe mit Sophie Caro- 
bjue Pauline, Tochter des Fürsten Ludwig von 
Bentheim-Bentheim und Bentheim-Steinfurt, 
Wilhelm Friedrich Ernst, geb. den 3. Oct. 
1831, Ritter des Kurf, goldnen Löwen - Ordens, 
Inhaber d. Engl. Kriegs-Medaille, Großkr. des Großh. 
Hess. Ludwigs- u. des Großh. Oldenb. Haus-Ordens, 
Ritter des Kön. Preuß. rothen Adler-Ordens Ir Kl., 
Großkreuz des Herzogt. Sachs. Ernestinischen Haus-, 
sowie des Kön. Schwedischen Schwert-Ordens. 
Gemalin: Marie Auguste, Prinzessin von Hanau, 
Tochter Sr. König!. Hoheit des Kurfürsten Friedrich 
Wilhelm I., geb. den 22. August 1839, vermält 
den 27. December 1857. 
Kinder. 
1i Friedrich Wilhelm, geb. den 2. Nov. 1858. 
21 Carl Wilhelm, geb. den 18. Mai 1861. 
3) Sophie Gertruds Auguste Bertha Elisabeth, 
geb. den 8. Juni 1864. 
Mutter. 
Sophie Caroline Pauline, Tochter des Fürsten 
Ludwig von Bentheim-Bentheim und Bentheim- 
Steinfurt, geb. den 16. Januar 1794, vermält den 
10. Septbr. 1823, Witwe seit dem 17. Juli 1854. 
Des verewigten Landgrafen Victor Amadeus von 
Hessen-Rotenburg Schwester: Leopoldine Klotilde, 
geb. den 12. Sept. 1787. Witwe des Fürsten Carl 
August von Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein. 
Großherzogthum Hessen und bei Rhein. 
Großherzog. 
Ludwig III., geb. den 9. Juni 1806, Ritter des Kurs. 
Hess, goldn. Löwen-Ordens, Großmeister des Großh. 
Hess. Ludwigs-Ordens u. des Großh. Hess. Verdienst- 
Ordens Philipps des Großmüthigen, Inhaber des 
Großh. Hess. Militär-Dienst-'Ehrenzeichens für 25 
Dienstjahre, Ritter des Kön. Baier. St. Hubertus-, 
des Großh. Bad. Hausordens der Treue u. Großkreuz 
des Ordens vom Zähringer Löwen,' Großkreuz des 
Herzogt. Braunschw. Ordens Heinrichs des Löwen, 
der Kais. Französ. Ehrenlegion, des Kön. Griech. 
Ord. des Erlösers, des Großh. Sachs. Weimar. 
Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken, 
Ritter des Kön. Hannov. St. Georg- u. Großkreuz 
des Kön. Hannov. Guelphen-Ordens, Großkr. des 
Großh. Oldenb. Ordens des Herzogs Peter Friedrich 
Ludwig, Ritter des Kön. Preuß. schwarzen Adler- 
und des rothen Adler-Ordens Ir Kl., Ritter des 
Kais. Rufs. Alexander-Newsky-, des weißen Adler- 
und des St. Annen-Ordens Ir Kl., Ritter des Kön. 
Sächst Ordens der Rautenkrone, Großkreuz des 
Kön. Ungar. St. Stephan-Ordens, sowie Großkr. 
des Kön. Württemb. Civil - Verdienst - Ordens der 
Württemb. Krone. Regiert seit dem 16. Juni 1848. 
Witwer seit dem 25. Mai 1862.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.