* U -A* «4
44
54
$/l/VlWVVVVVVVl/VVVVVt HWWWWll l/VWi/VVI/VVVl/Vl/VVl/VVli'VVVI V\V/l/VVVVVVVWi/l/VI/VVVl/l/VVVI^/l/l/l/\/VVVI/VVVl2
Preußische Natioual -Versichnüngs - Grsellschafl in Stettin,
mit einem Grund-Kapital von 3,000,000 Thalern und bedeutenden Reserven, übernimmt Versicherungen !
gegen Feuersgefahr aus Mobiliar, Waaren, Vieh, Feldfrüchte, überhaupt auf bewegliche Gegenstände,
sowohl in Städten als auf dem Lande, gegen angemessene, billige, jede Nachschußverbindlichkeit aus-!
schließende Prämien. !
Jede gewünscht werdende Auskunft, sowie Antragsformulare werden-von den Unterzeichneten!
unentgeltlich und bereitwilligst ertheilt. jj IilSt lN
General-Agent der Preußischen National-Versicherungs-Gesellschaft.
Außerdem die Unter-Agenten der Provinz Niederhessen:
Herr Procurator Prollius in Allendorf.
G. C. Kachmann in Carlshafen.
S. P. Collmann in Cassel.
Stadtkämmerer Hochhuth in Esch Wege.
M. Schanmburg in Felsberg.
E. F. Thiel in Fritzlar.
W. Drücke in Gieselwerder.
W. Wenck in Grebenstein.
F /. Koppen in Hofgeismar.
Martin Jordan in Homberg.
§. Nödding in Jesberg.
C. Fips jnn. in Lichten au.
Loh in Melsungen.
Herr H. G Lorenh in Naumburg.
- Georg Wolfram in Oberkaufungen.
- W. F. Weidemann in Rotenburg.
- H. Zipprecht in Sontra.
- Stadtreceptor Gllenberger in Spangenberg.
- Bürgermeister Harmony in Veckerhagen.
- H. W. Hüter in Volkmarsen.
- W. Ludovici in Waldkappel.
- F. P. Noder in Wannfried.
- D. Goldschmidt in Witzenhausen.
- C. Henric-Petri in Wolfhagen.
- Chr. Freitag in Zierenberg.
i * O.
CVVVVI/VVVVVVVVl/VVVll/l/VVVl/Vl/VVI/VVVVVl/Vl/l/WVVVVVV%l/iyVV%/Vl^\/VVViyi/\.lA/Vi'i'l'l/VV%/VVl/V\/V\ ? VVl/VVI/l;VVVVI/Vv)
Von den nachstehend bezeichneten, auf starkes Papier
gedruckten Formularpapieren und dergleichen wird im
Waisenhaus - Verlags - Eorriptoir zu Cassel
! stets Vorrath gehalten und können Bestellungen davon
j alsbald effectuirt werden.
1) Steuer-Kataster.
2) Gefangenen - Verpfleg.
Rechnung (IX.)
3) Feldrüge-Verzeichniß.
4) Dienstboten-Bücher.
5) Gemeinde-Rechnungen.
6) Gemeinde-Grund-Etat.
7) Leichenscheine.
8) Ordnungs-Register.
9) Schul- und Holzgelds-
Listen.
10) Steuer-Quittungsbüch.
11) Taxations-Register für
die Brandkasse.
12) Zinsberechn.-Tabelle.
13) Konzessionsberichte.
14) Paß-Register.
15) Bürgscheine.
Ferner ist daselbst vorräthig:
Die Gemeinde-Ordnung nebst den zur Erläuterung und
Vollziehung derselben ergangenen Verfügungen des
Ministeriums des Innern, gr. 8., brochirt 15 Sgr.
Die Mühlen-Ordnung vom 20. December 1820, in 4.,
auf Schrbp. 2 Sgr. 6 Hlr.
Die Hirten-Ordnung vom 18. Octbr. 1828, geh. 2 Sgr.
Die Feldhüter-Ordnung vom 30. December 1826, mit
dem Anhang, geh. '2 Sgr. 6 Hlr.
Zur fälligen Beachtung. "HW
Von den Herren Hoffte ff Comp, zu Berlin schon seit
vielen Jahren mit dem Verkauft ihrer als ächt aarantirten
Fabrikate beauftragt, empfehle ich diese unter Zusicherung
reeller Bedienung wie folgt:
Dieses bekannte, vielfach geprüfte und gut empfohlene
Schönheitswasser giebt der Haut einen weiße«
zarten Teint, reinigt dieselbe von Sommersprossen, Leberflecken, Flechten,
Finnen re. rc. und kann mit Recht nicht genug empfohlen werden.— Preist
die ganze Flasche l Thlr., die halbe Flasche 20 Sgr.
Barterzeugungs-Pomade.
Morgens in der Portion von zwei Erbsen an der Stelle in die Haut
eingegeben, wo der Bart wachsen soll und erzeugt binnen sechs Monaten
einen vollen kräftigen Bart. — Preis » Dose 1 Thlr.
Chinesisches Maarfürbenüttel, n Flacon 25
Mit diesem kann man Augenbrauncn, Kopf- nnd Barthaare für die Dauer
ächt färben, vom dunkeln Blond bis Braun und Schwarz, man hat da
Farbcnnüaneen ganz in seiner Gcwa t. Diese Eomposition ist frei von
nachteiligen Stoffen und das Resultat übe'raschcnd schön.
Diese Artikel, sowie noch ein orientalische- Enthaarungsmittel,
ä Flacon 25 Sgr., zur Entfernung der Haare auch von den zarteste«
Hautstellen ohne Schmerz und Nachtheil, sind nebst den Gebrauchs
Anweisungen in Kurhcssen nur allein zu haben: in Cassel bei
Franz Fistor 9
Dionysicnstraßc (Entengaffe-Ecke) Nr. 131.
■s-y'A