34
ist, Mazzo zu essen, es dürfen nur feine Speisen
von Chomezgehalt genossen werden).
3) An diesen genannten Abenden ist in jeder jüdischen
Familie von dem Auszüge aus Egypten zu er
zählen unter Zugrundelegung der „Hagada". Zur
Feier dieser Abende gehört ferner die Beobacht
ung mehrerer in der erwähnten Hagada verzeich
neten Vorschriften und Gebräuche.
4) Die Ol'O OH Gebete zu verrichten.
5) Vom Abend zum 2. Tage Pesach beginnt das
Zählen der 49. Tage bis Schebnos (und zwar all
abendlich), um so die Verbindung des Freiheits-
sestes mit dem Gesetzgebnngsseste auszudrücken,
ans daß wir es beherzigen, daß uns Gott nur
deshalb aus dem Sklavenjoche befreit hat, damit
wir Ihm dienen und als feine Priester feinen
heiligen Namen allen Völkern verkünden.
Diese Zählung heißt Omer-Zählen, weil am
2. Pesach-Tage im Tempel ein gewisses Maaß
(Omer genannt), von den Erstlingen der Gerste
als Opfer dargebracht wurde.
§ 9. Woran soll uns das Schebnos-Fest erinnern?
Das Schebnos-Fest soll uns an die Gesetzgebung
aus dem Berge Sinai, welche an diesem Tage statt
fand, erinnern.
Wir sollen Gott für die größte aller Wohl
thaten, die Gesetzgebung, stets danken und den Ent
schluß fassen, dem göttlichen Gesetze immer treu zu bleiben.