13
staria
das
H z«
6 nt,' 3.
b ihr
Mährchen von einem, der auszog das
Fürchten zu lernen.
Ei» Vater hatte zwei Söhne, davon war der älteste klug und
gescheidt, Md wußte sich in alles wohl zu schicken, der jüngste
aber war dumm, konnte nichts begreifen und lernen: und wenn
ihn die Leute sahen, sprachen sie 'mit dem wird der Vater noch
seine Last haben!' Wenn nun etwas zu thun war, so mußte es
der älteste allzeit ausrichten: hieß ihn aber der Vater noch spät
oder gar in der Nacht etwas holen, und der Weg gieng dabei
über den Kirchhof oder sonst einen schaurigen Ort, so antwortete
er wohl 'ach, Vater, es gruselt mir!' denn er fürchtete sich. Oder,
wenn Abends beim Feuer Geschichten erzählt wurden, wobei einem
die Haut schaudert, so sprachen die Zuhörer manchmal *ach, es
Lruselt mir!' Der jüngste saß in einer Ecke, und hörte daö mit
an, und konnte nicht begreifen was es heißen sollte. 'Immer
sagen sie es gruselt mir! es gruselt mir! mir gruselts nicht: das
wird wohl eine Kunst sein, von der ich auch nichts verstehe.'
Nun geschah es, daß der Vater einmal zu ihm sprach 'hör
Hll, in der Ecke dort, du wirst groß und stark, und mußt auch