134
sagen sollten. Da nahm der eine den andern beiseit, und sprach
'hör, der kleine Kerl könnte unser Glück machen, wenn wir ihn
in einer großen Stadt vor Geld sehen ließen: wir wollen ihn kau
fen? Sie giengen zu dem Bauer, und sprachen 'verkauft uns
den kleinen Mann, er solls gut bei uns haben? 'Nein,' antwor
tete der Vater, 'es ist mein Herzblatt, und ist mir für alles Gold
in der Welt nicht seil? Daumesdick aber, als er von dem Handel
gehört, war an den Rockfalten seines Vaters hinaufgekrochen,
stellte sich ihm auf die Schulter, und sagte ihm ins Ohr 'Vater,
gib mich nur hin, ich will schon wieder zu dir kommen.' Da
gab ihn der Vater für ein schönes Stück Geld den beiden Män
nern hin. ‘So willst du sitzen?' sprachen sie zu ihm. 'Ach, setzt
mich nur auf den Rand von eurem Hut, da kann ich auf und ab
spazieren, und die Gegend betrachten, und falle doch nicht herun
ter? Sie thaten ihm den Willen, und als Daumesdick Abschied
von seinem Vater genommen hatte, machten sie sich mit ihm fort.
So giengen sie bis es Abend und dämmerig ward, da sprach der
Kleine 'hebt mich einmal herunter, es ist nöthig? 'Bleib nur
droben,' sprach der Mann, auf dessen Kopf er saß, *ich will mir
nichts draus machen, die Vögel lassen mir auch manchmal was
drauf fallen? 'Nein,' sprach Daumesdick, 'ich weiß auch, was
sich schickt: hebt mich nur geschwind herab.' Der Mann nahm
den Hut ab, und setzte den Kleinen auf einen Acker am Weg, da
sprang und kroch er ein wenig zwischen den Schollen hin und her,
und schlüpfte dann auf einmal Ln ein Mausloch, das er sich ge
sucht hatte. 'Guten Abend, ihr Herren, geht rmr ohne wich heim'