Ai
115 =
Gerd Rosellus war ebenso wie sein Vater Tischler—-
meister in Bahlumz es gelang 1hnm, die Besitzung, welche sein Vater
in Pacht gehabt hatte, zum Teil käuflich zu erwerben.
Der Ehe entstammen 83 Kinder: Ludwig Wilhelm, Margarete
Hohann Heinrich, Dietrich Friedrich Rennig, Katharina, Fritz, Be-tha,
Helene.
Zur Charakterisierung seiner Persönlichkeit möchte ich
nur einen Brief mitteilen, den er bei der Geburt des selchsten Kindes
Bertha seinem ältesten Sohn Ludwig Wilhelm schrieb, welcher sich
damals als Apothekengehülfe in Thedinzghausen aufhielt.
“An L. Roselius
auf der Apotheken
in Thedinghausen
Lieter Sohn! Bahlum da 18.März 1851
Ich kann dir die Äschricht bringen das der liebe Gott uns
vergznbenen Kontag dm 11 Uhr des Morgens mit einer kleinen Toch-
ter beschenkt hatg und die Mutter sher munter ist, welches Dich
doch auch gewiss eine grosse Freude ist und du mit uns auch Gott
Jafür dankes und such zugleich bitten das der Algütige Mutter un.
Kind ferner in seinen Gnädigen Schutz nehmen und Sie für aller
defahr behüten möge wenn die Witterrung beliebt is% und Ihr
nicht gar zu viel zu thun habt 80 küömmst Du zu Haus um die
Jutter auch zu besuchen. Deine Herrschaft kannst Du hiervon
auch benachrientigen. Gott sei mit uns allen.
Dein liebender Vater
Roselius."
Seine Frau Magdalene Dorothee starb 1833 in Bremen im
Hause ihres Sohnes Dietrich und ist ihren Enkelkindern noch in guter
Erinnerung« Das Jüngste Enkelkind erhielt 1830 ihren Nauen.
X, Dietrich Friedrich Rennig_Roselius 1843 = 1902
verheiratet 18. Nov. 1871 mit Elise Charlotte Friederike
Vindmüller 1844 = 1890.
FI. Elisabeth 18377 = 1917
Ludwig Gerhard Wilhelm Roselius
Friedrich Roselius 1876
Emilie 1878
Yagdalene Dorothee 1830