nn
L
Familientradition zu durchbrechen und den enderen Söhnen die aka=
demische Ausbildüng vorzuenthalten.
Wahrscheinlich wurde Johann Thomas ehrsamer Handwer«-
kermeister, Venn wir unsere Phantasie etwas spielen lassen, so können
wir in dieser Hinsicht vielleichtdas Richtige kombinierenz drei sei-
ner Vorfahren (Georg Raselius 1590 in Amberg, Johannes Jonas 1612 in
Regensburg und Christoph 1667 in Vaitingen) gehörten der Zunft ler
Schneider oder Zeugmacheran, während unter den Nachkommen das Tische
lerhandwerk vorherrschend gewesen zu sein scheint.
Dass noch ein anderer Sohn Christophs in Sohwarme
ansässig gewesen ist, scheint aus folgender Eintragung hervorzugehen:
"1696 = 30, März ist Anna Ilse Roselie Christiane vidus (m Wit
we) beerdigt. alt 71 Jahr.”
Pastor Kohe deutet die Notiz als Anna Ilse Rosalie
Ohristiani und bezeichnet sie als die vermutliche Gattin des Johann
Thomas. In Wirklichkeit tesagt aber die Eintragung, dass Anna Ilse
üle Witwe eines gewissen Christian Roselius ist. Dieser Christian
muss, nach seinem Vater zu urteilen, unbedingt ein Bruder des Johann
Thomas und schon vor 1693 gestorben sein. Als seinen Sohn möchte ich
einen Thomas Roselius zur Spracken annehmen, der sonst nirgends un—-
berzubringen ist, Urkundlich lässt sich der Beweis jedoch nicht
führen.
Ihomas Roselius war offenbar zweimal verheiratet. Von
der ersten Ehe wissen wir nichts; die zweite Frau mit den eigenar-
tigen Vornamen "Meimerich" wird dageren mehrfach erwähnt als Taufe
zeuge und Frau des Thoams Roselius (1694, 1695, 1697, 1703). Geboren
wurde sie im Jahre 1652 und starb 1726 mit 74 Jahren laut folgender
Urkunde:
"1726 = 10. April Thomas Rorelius Witwe von Spraken begraben.
Alter: 74 Jahre."
An der “and des Kirchenbuches lassen sich 8 Kinder
les daohann Thomas nachweisen und zwar ist anzunehmen, dass 6 aus
erster Ehe, 2 aus zweiter EXZhe stammen.
1) Gesche, geb. 1645, gest. 1726
"1726 Gesche Nittendorffs f.(rüher) Rosely W(itwe) von
Spracken s.(eligen) alters 81 Jahre",
518 muss demnach also 1645 geboren und jedenfalls eine Tochter des
Johann Thomas, wenn nicht gar von Christoph gewesen sein.