W
N
Enthusiasten, so Theosophi, und Erleuchtete / auch Gottes
gelehrte wollen genennet sgyn / wie Jieselbe in ihren Schriff«
ten / und Socortecken zu befinden / ansicke / die Zuhörer
berichte, was Iür Greuel unter diesen fantasten stecken /
die Irrthumen mit beständigen Grund Gättlichen Worte / wieder=
lege / und die Gemeine vermahne / sich vor dergleichen ver—-
dächtigen Leuten zu hüten."
Diese Belehrung Soll aber nicht nur in der Predigt,
sondern auch im Beichtstuhl und in der täglichen Unterhaltung
stattfinden, die Üfarrkinder sollen angehalten werden, geheime und
gefährliche Schriften zu meirmden und alle verdüchtigen Beobachtun«-
gen der Obrigkeit anzuzeigen , wenn anders sie sich nicht uilt-
schuldig machen wollen. Wer sich offen zu den Enthusiasten bekennt,
wird von Taufe und Abendnal ausgeschlossen und nicht mehr als
Glied üsr christlichen Kirche Leireachtet., Wer des geheimen Linver-
ständnisrc8 mit den Heuen Propheten verdächtig ist, 801l von dem
Beichtvater unter Zuziehung von Zeugen zur Rede gestellt, aus-
drücklich verwagnt und erst nach befriedigenden Erklärungen gur
Kommunion zugelassen werden. Um die Gemeinden über die schädliche
Lehre und das ganze Wesen der Neuen Fropypheten aufzuklären, soll
schliesslich ein ausführlicher Bericht über dieselben aufgestellt
werden, welcher zeige, wie dia neue Lehre vom Christentum sbleite,
Zugleich aber hielt urn es für angebracht, eine richtige Anleitung
in Druck zu geben, wie nan zum rechten Christentum und zu wahrer
Gottselizkeit gelangen könne,
Die Auszsrbeitung dieser beiden Schriften wurde dem
Superintendenten Hunnius als dem berufensten üÜberiragen. Derselbe
brachte die Anleitung zum rechten Christentum noch in demselben
Jahre unter dem Titel: "Dat Neddersaseische Handiboek" zum Druck.
Der audere Bericht wurde Curch Krankheit verzögert und wird epäter
noch von ihn die Rede sein.
SO schloss der denkwürdige Convent von Mölln, dessen
Folgen Christoph Roselius sein ganzes Leben lang fühlen gollte.
Der nächste Schritt der Ministerien nach Beendigung der Verhend«e
lungen war die Anzeipye der verhassten Eetzer bei den Magistraten
mit der Aufforderung, sie wegen umstürzlerischer Irrlehre aus
ihrem Gebiet auszuweisen. Den Worten folgte die Tat auf dem Fusse,
und Christoph Roselius musste die ganze Schwere des Zorns der be=-