Full text: Chronik der Familie Roselius

ACC 
wodurch sich das Min’}-terium zu einer aherme*“ -- 
nöütigt set 
"rung ge«= 
"Rettung ver Warnunm des H., Luther, + allen / und 
Jeden Christen daselbst zum hochnötigen U“ “=-="i1cht abermahl aus 
H.Luther1i1 selbsten mehres Teils verfasset/ und mitgetheilet." 
Unterstützt werden bei ihrem Angriff durch Abraham 
Calvins, den späteren Wittenberger Theologen, der in seiner Streit« 
schrift "Antiboecehmins" auch auf Raselius hinwies und seine Lehren 
widerlegte, Calvins hebt darin als besonders estaatsgefährlich her= 
vor, " dass er an obrigkeitlichen personen den hochmuth und kleider« 
pracht gestraffet, wie auch grosser Herren und Fürsten ehebruch, 
hurerey und dergleichen ( Cal. p. 26 u. 25). 
Vermutlich hat R. schon in dieser Zeit mit geintes- 
verwandten Enthusiasten Niedersachsens in Verbindung gestanden. Un- 
ter diesen war der bekannteste und sympathischste der ostfriesische 
Pastor Konrsd Potinius, Der angesele nen rheinischen Familie derer 
von Poitinger entstamuend, war er um des Claübens willen aus seiner 
Vaterstadt vertrieben worden und nach wechselnden Schicksalen in 
Wittmund gelandet. In mehreren p£gm prophetischen Schriften hatte er 
auf den nahen Weltuntergang hingewiesen und zur Busse aufgefordert, 
indem er betonte, nicht christlich sei es, nach Titeln und Würden 
zu trachten, Bruderkriege zu führen, Wucher zu treiben und Anders-=- 
gläubige zu verketzern. Wie eng R. mit diesem edlen Schwirmer bo= 
freundet war, geht auch daraus hervor, dass er nach Potinius frü= 
hem Tode dessen Schrift " de tribulatione magna instanti " (d.h. 
über die bevorstehende grosse Umwälzung) umarbeitete ( in epitomen 
brachte) und drucken liess. 
Re. hauptsächlichster Mitstirciter und Schüler war 
aber Paul _Folgenhauer, Ein Pfarrerssohn aus Böhnen, war er schon 
in jungen Jahren zum Enthusiasmus bekehrt worden. Aus mehreren 
Orten vertrieben, gelangte er nach Amsterdam, von wo seine schwär«= 
merischen Schriften, vor allem das"Geheimiss von Tempel des Herrn" 
durch Agenten des Euchhändlers Janson in ganz Niedersachsen, nemnt— 
lich aber in der Umgegend von Hamburg, Lüneburg und Lüheck ver= 
breitet wurden. Nachdem der Boden auf solche Weise wohl vorbereitet 
war, erschien er selbst und hielt mit R. zusammen religiöse Versamm- 
lungen ab, in denen das Verstandeschristentum der lutherischen 
Geistlichen verworfen und anstelle des jetzigen antichristlichen 
Babel zur Gründung einer wahren brüderlichen Gemeinschaft, dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.