AG
hören und sehen, dasa mir fast Augen und Ohren, ja Hertz Hände
und Füsse wehe thäten und schal%t doch jedermann nüchterne und
trunckene nur imzer hefftig und tapffer auff den Pabst und
Anti Christ und andere Sectirer, der doch selber noch so tie?f
in Antichristischen Greueln über die Ohren stack.”
" Da überwandt mich aberuahl der Eyfer des Hern, dass ich über
üie vorize noch eine treuhertzige Neujahrs Posaune zusampt dem
Schlüssel Davids und Nertzblutigen Thränen drucken liess, kunte
aber, wie such zuvor die Drucker nicht zwingen, ihre Nahnen
bey dem meinigen mit auffzusetzen, um die Leute sampt etlichen
machtsahmen Predigern, die &dwan zu solcher Gottlosirkeit
Schuld haben, durch Erinnerung der vorigen erlittenen Lande
straffen und Zetrachtung des Jüngsten Gerichts von ihrem bösen
wesen ab und zur Eusse zu ermahnen. Dan gleichwie ich im ersten
Buch allen Menschen Busse geprediget, sie seyn dan hohe oder
niedrige, Geisi- oder Weltliche, Herren oder Enechte, also
gedacht ich, müste solche Busse auch vornehmlich an unseren
Geistlichen Kirchen Orden angefangen seyn, wie in den Büchern
Esra@ und Nehendae zu sehen ist: darzu ich dan mit der Neuen
Jahrs Posaune geren das Neues 1633 Jahr anmahnen helffen woltet
den dieweil wir alle, GCeist« und weltliche, Holtz Stroh Pech
Schweffel Oel etc. zum Jetzizen Zrandt des Cöttlichen Zorns
in Deutschlaud trasen helffen, düncket mich es billig seyn,
dass wir auch alle wie Daniel capı 9 rein ausbeichten uns für
Gott demühtigen, gehorchen der Stiume Apocal. 14.7: Zum Fürch«-
tet Gott und gebet ihn die Ehre, den die Zeit seines Cerichts
ist kommen. Soll es aber auch eine rechtschaffene Geistliche
Busse seyn, so muss sie im Geist und inwendigen HNertzeng Grund
angefangen und geführet seyn. Nierzu nun anzuleiten habe ich
Ohne sehen mein eigen exempel jedermann für Augen stellen
wollen, durch welche Weg und Anfechtung mich Gott zur Busse
geleitet habe, Dan ich hatte erwehlet gering und Fegopffer der
Welt zu werden und mich 21s0 jedernmenn unter die Füsne zu
werffen, auf dass ich ja etliche gewönne."
Aus diesen Angaben geht hervor , dass die Schriften im Geneimen
gedruckt wur den, dass kein Drucker seinen Kamen dafür hatte her«
geben wollen, gsodasc die Anstässigkeit ihres Inhaltes von vorn-
herein feststand.