EB)
_P
swä nü deheiniu si, diu sich ir wipheit schame,
diu merke disen sanc und kiese denne.
under frowen sint unwip, A
under wiben sint si tiure,
5 wibes name und wibes lip
die sint beide vil gehiure.
swiez umb alle frowen var,
wip sint alle frowen gar,
zwivellop daz heenet,
10 als under wilen frouwe:
wip dest ein name ders alle kreenet.
Ich sanc hie vor den frowen umbe ir blözen gruoz:
den nam ich wider mime lobe ze löne.
swä ich des geltes nu vergehene warten muor,
15 dä lobe ein ander, den si grüezen schöne.
swä ich niht verdienen kan
einen gruoz mit mime sange,
dar ker ich vil herscher man
minen nac ode ein min wange.
20 daz kit, mir ist umbe dich
rehte als dir ist umbe mich,
ich wil min lop keren
an wip, die kunnen danken:
waz hin ich von den überheren?
52 Hi 5
4 „x
25 Herzeliebez frowelin,
got gebe dir hinte und ijemer guot.
kund ich baz gedenken din,
des hete ich willeclichen muot.
waz sol ich dir sagen m6,
30 wan daz dir nieman holder ist dann ich? dä von ist mir
vil we,
Sie verwizent mir daz.ich
sö nidere wende minen sanc-.
daz si niht versinnent sich,
waz liebe si, des haben undanc!
35 sie getraf diu liebe nie,
die näch dem guote und näch der schoene minnent, we wie
minnent die?
Walt. v. d. Vozelweide,
nn
A