2312
34. sware] so swere F, guot CE. 35. mir was rechte
als es vor mitten in F. mitten E.
36 =418C, 112 E, 7F, die drei ersten zeilen der stro-
phe fehlen F.. 37, miner lieben frowen C, miner her-
tzen lieben frauwen E.
119, 2, Durch sie so wil ich meine freude meren F,
3. sie im herge F. 4. mir leide F, dü beide CE.
thut sie mag es wol F
5=—420C, 113 E, SF. Dazn könde E, das nun kun
de F, Dar zuo enkunde C. 5.6, geraten mir FF,
6. schayde F... 8, wann funde ich dann eine so wol ge-
thane F, wi funde ich [denne C] ein so scheenes (schen E,
wip CE. 9. so E, also F, fehlt C. 10. schoener CE.
und was gethan dann F, Helene CE, helena oder
dyana F.
11 == 421C, 114 E.
dir C. gruenen E,
+17 = 422 C, 125E. 18. si fehlt CE. 20. here CE,
22. sagt C, saget E. 23. minnenclichen E,
26—= 424 C, 127 E. 32. man lese seht, dö schöz mi!
oder dö schöz mitten. 34. diu stat für stale ist in einem
liede, das TValther zugeschrieben wird, höchst auffallend.
weit mehr als im Biterolf 72%, im Wigalois 178. 424, in
Georg 23b. besser wäre gestat, sı zum Iwein 2190, würd
mir sin stat E.
35—=423C, 126 E,. 37 fehlt C. allen E.
120, 2. mueze C, muest E, 3, durch si nit (niht E) mi-
den CE. 4. sis lasse C, sie lazzen E.
7==425C, 128 E. 8. des man E. 14, iemer C.
*16 = 426 C, 129 E. 17. ir sin CE, 18. wol ge-
buszen CE. 20, nu lange fehlt C, . 24, daz sie sich
auch an mir versüme sich niht E.
*25—=427C, 130E. 27. man E. 29. nie halben CE
31. vor fröiden fehlt der, an, höher oder aller,
33. noch fehlt CE.
34==428C, 131 E, 26 F.. 35. sender F. 36. und
in mir F,. selbe EF. kan F. 37. mich nun trage F
121, 1. ich mein F, guot und fehle F, 2, die let mich F,