511
117, 1=410C, 94E. mich fehlt C. 2. der C, die E,
3. sich E, ich GC, 5. gemeint CE, 6. vielleicht deist
nü, die ehemahlige freudigkeit ist nun sender muot mit
gernder arebeit.
S=411C, 95E. 12. werden CE.
15=412C, 96 E, 18. des fehlt CE, 20, aller-
erst C. 21. so gitez siez eime 1iorn e E.,
22=415C, 97 E. 24, wirdeE, 27. ungefuogen
erwerben E,
*29 — Niüne 39 4 unmittelbar vor der strophe Selpvar
ein wip (111,12). C und E vermischen das folgende lied
oder bruchstück mit diesem: aber das versmafs ist in der
ersten zeile des abgesangs verschieden.
36 = 415 C, 99 E, Niüne 40 4, 37. gar an alle sorge
vri CE, 38. merket ob des winters zit CE.
118, 1. gesezzet CE. der abgesang fehlt CE. 2, wint 4.
5=415C, 99 E, Niüne 41 A. die stollen fehlen CE.
8. erhohi A, 9. gesprochen CE, geredet A. 10. we
da solt ich han geswigen CE.
*12— 414 C, 98 E, 14. niht enhar E. 16. swen-
ne E, über guten und bösen aneganc s. J, Grimm in den
TWiener jahrbüchern 32,222. ich glaube, ein mädchen
spricht und nennt sich einen unsxligen 1ip, 17. „In die-
ser zeile liegt ein wortspiel, “dem begegnet unglück’ kann
eben so gut heifsen “dem widerfährt unglück? als “dem
kommt unglück in leibhafter gestalt entgegen’, über ane-
ganc s. noch Rudolf chron. mihi 214. Brem, wb, b. 3,192,”
BENECKE,
18-416 C, 100E. 22, hie. bevor CE: doch hat die
Bremer abschr. von C hievor.
+24 = 417 C, 110 E, 5F, nu fehlt GC. 23. vil
schiere CE, so swere F. tuon C, nu E, ihu FF.
26, Leichte es FF. 28. so CEF. etwa seht, sä stigent.
dies vermutet auch Benecke, 29, die synne schon gnad
kunigynne F,
30 —=418 C, 111 E, 6F, die schonen F. hie]
nie CE, fehlt F. 30, nye F, fehlt CE. des iht] des
ye F, daz CE, 32. mir C. dü ougen CEF. ie SC,
zu ir yerF. 33. gar CE, yeF, unmere F, ze swere CE,
ü2