Full text: Die Gedichte Walthers von der Vogelweide

509 
*17 = 383 C. 20, mich] warum nicht nach der 
regel min? 
23—=384 C. man lese inme herzen, 24. nicht viel- 
mehr von ir? 28. es enwelle C, 
29 == 385 C. 30. Sol ensul C. 
*35 — 386 C. von fehlt C., 
113, 1. einem ritter sine sende swere C. 2. dier lange C. 
7=387C. 9. alle die C. 
15= 389 C, 23= 388 C. mich des €, 
Hier folgen die lieder, die C von 390 an aus der 
sammlung, die uns in E erhalten ist, nachgetragen hat, 
ob auch 442 —447 C dazu. gehören, ist nicht ganz Sicher, 
weil der handschrift E etwa vier blätter (70 strophen) 
am ende fehlen. ich habe die neuen strophen 442, 444 da. 
hin gesetzt, wo B und G die dritte bedeutendere haben 
(2, ss. 65 f), 445— 447 giebt C noch einmahl unter meister 
Heinrich Teschler (MS. 2, 902b), dem sie weit eher ge- 
hören. noch habe ich 401—403 C — 42—44E hier ausge- 
lassen und dahin gestellt wo schon zwei gesetze davon 
standen (s. 70). 
*31 — 390 C, 1E, dasselbe versmafs unter Reinmars 
liedern MS.1,725 West ich wä man fröide enpflege. 
34. en fehlt CE, 
37— 391C, 2E, 1F. Oft F. sö fehlt F., 
114, 2. das enhulff im F. . 3. iezunt E, ye so F, den 
danck F. 4, kume ist E, den mut er wirt (d.h, der 
muot enwirt) nicht eines F. 
5=392C, 3E, 2F. Waolt F. 6.1a FF, al 
fehlt F. 7.uwe E. vorhie C. vil ze C, 
8. veriehen wer F, volgen swes CE. 9. nü] nie F. 
10. das ich musz versigen F, 
11=393C, 4E, 3 F, Ich E. Ichentar F. 13. ver« 
mutlich beide den äbent. aben E. 14. leider Benecke, 
mac ich leider CE, fehlt F, den F. 15. ichs C, 
ez E, ichesF. 16. sol gevristen CE. das ist CEF, 
mein clage die ym F. ie F, vil nahe CE, 
17—394C, 5 E, 4 F. iehen E. 18. also künes 
Walt. v. d. Vogelweide, Ö
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.