1929
4098) und fordert die aufgenommene verbesserung, k hat
für beide zeilen nur daz lamp ist krist. 11. von fehlt k.
12 fehlt GC. 13, geret C, 14 fehlt k, 15. du
bit ke 17 fehlt k, du Bremer abschr. , nu Bodmer.
419. Du fehlt k, 20, des C, 21. du den vollen 'k,
22, selbe fehlt k, mit himel towe k. 23, din k.
94. beslos dinr C, entslozzen diner k. vielleicht hiefs es
ursprünglich brach diner ören porten. 25.-daz ist k,
an C, in k, 26. die suze himel uwe k. 27, Swaz k.
98. vorks 29. daz wuchs k, ze worte C, von kinde k.
vielleicht ze gote. Meistergesangb. 422. Uz einem worte
wuohs ein got, der doch ie wesende was: er wart men-
sche sunder spot, dö sin diu reine maget geNas, 30, ein
fehlt k.. 31. der ie wesende k, 33. noch fehlt k.
34. jek. 35. wunders C. 36, meide k.
6, 1 zor 5,40 k, die guten und er vil guter k,. 3. wan
an siezweik, 5. und fehlt C, widerred C. 7, mac k,
kunde C, 10. duhein k, 11. gerewet k. 13. uns
ist daz allen vil wolkunt k, 16. von rewen helfe funt k.
18 fehlt k, 19. mit k, minnen k, 22. lichtes
(d. &, rehtez) k, 23 fehlt Co soll k. 25, da k, dem C.,,
27. erk. 28. uns fehlt k. den selben k. har aben C,
29, das wir mit diner C. vrucht durre herze labe k,
erlaben C. 30. dinge ist die werlt al volk, 31. dem
tut niemen wol k. 34, was gewon her k, 35. die k,
aaC. 36. daC, nuk, 37. varnde Ck, für wol varnde ?
ich denke wernde, 40. nu ist er also vreuden bar k,
7, 4,erk. 2. rugenk. 4. Swer k., 7. er wolte daz k,
8, Krist und kristenliches leben k, 9. hat fehle k,
eine C, ein k.. 11. giht k, pfliget C, 14. nu ist unser
(d. i uns ir) beider not k. 23. frier C, vrowe k,
24, summen farbe k. 25. lobent k, 27. das C, do k,
28. Das es ie C. Swaz lobes sie gesungen k, 29. vonk,
us C. 31. der fehlt k. 32, Das (Il. des) mane wir
dich werde k, 33, und biten k. sundek, 34, gena-
den richk., 36, uz k, vor C.. 37. habe k. den ge-
dinge C. diesen aceusativus, der mir unerklärlich scheint,
hat C auch in dem leich Ottos von Bodenlaube (bei
Benecke s. 2), üf den gedinge, wo aber A hat uf daz
Walt. v. a. Vogelweide, I