DER NIBELUNGE NOT. 550, L.
vw
4°
ist mir vor ın allen, -
640. vil wol geloubetez Gunther,
606. Di was von kurzewile
buhurt unde schallen
da die vrowen solden
dö hiezen kamerzre
Von rossen und von liuten
der vrowen isliche
dö sı vor den künegen
in volgte an daz gesidele
Der künic beite küme
die schoeenen Prünhilde
und ouch Kriemhilde
hei waz man sneller degne
Sifrit der herre
bi sime scheenen wihbe
si trüte sine hende
unz er vor ir ougen
610. Do. si mit im spilte
zuo sime ingesinde
mich hät des michel wunder
wer hät di sinen hende
2665. 611. Die rede si lie beliben.
da er die kamerzre
liu begunde er leschen
daz ez ware Sifrit,
Wol wesse er waz er wolde :
meide unde yrouwen,
Jer edel künec dö selbe
starker rigele zwene
Diu lieht verbarger schiere
eines spils begunde
Sifrit der starke 8
Jaz was dem künege Gunther
Jie ich noch ie gesach.
swaz dö Sifrit gesprach,
rvröude unde nöt. 1
man allez verböt, -
zegen dem sale gän.
die liute von den wegen stän, 30 wern
gerümet wart der hof.
fuorte ein bischof,-
ze tische solden gän.
vil maneger watllicher man.
laz man von tische gie,
man dö komen lie
beide an ir gemach;
vor den küniginnen sach,
vil minneclichen saz
mit yröuden äne haz.
mit ir vil wizen hant,
3In6G wesse wenne verswant.
© % ®.
A € © ws 5 j
% { ei a TS las 17 ;
S x :
and si sin niht ensach,
liu küniginne sprach:
war ist der künic komen ?
\z den minen genomen?
ar was hin gegän,
rant mit liehten stän:
Jen kinden an der hant.
laz wart dö Gunther bekant.
1ö hiez er dannen gän
lö daz was getän‘,
vil wol beslöz die türes
warf er balde derfüre.
under die bettewät.
(des enwas niht rät)
und ouch diu schene. meit ;
beide lieb unde leit.
305, 3. diu ist mir vor in allen 4, daz [dö D] Sivrit gesprach, *
606, 2, allez man verböt,
4. di liute von dem wege siän.
, 607, 4. vil manic wailicher man. 5D
307, 5. Der künic in guotem wäne dö vreelichen saz, 7
daz im gelobte Sivrit, * wol gedähter ane daz,
der eine tac in dühte wol drizec tage lancı >
an siner vrowen ’minne stuont im aller sin gedanc.
508, 4. Er erbeite küme |
509, 4. unzeerir vor den ougen 610, 1. unt si sin (unt sis D) niht m&r ensach,
3. war si der künic komen. D
611, 1. dö was er hin gegän,
512, 3. der riche künec [0 D] selbe 4, [die CD] warf er snelle derfür.
513, 3, Sivrit der vil starke ,