90
-
x „. .
2
/ -
Ep
DIU KLAGE, 3525, L.
si wren doch dä heime töt.
heten sie daz vermiten,
zuo ir swester mit ir hulden,
unde von ir starken übermuot
verlorn alle geliche
ınd sagt der küniginne,
'r niht bezzers räten kan,
Jaz si klage ze mäzen.
lie uns der töt teglichen nimt,
wan scheiden liep mit sere.
Una sagt och Gunthöres man, daz si gedenken wol daran,
wie ir der künk ie phlac mit ganzen €ren manegen tac,
ande daz si tuon ir triwe schin 1nde in bevolhen läzen sin
daz sin vil wenige kint, les nu diu erbe sint,
ant ‘den ziehen ze einem man; des müezens imer &re hän.
Swemmel, lobt an mine hant, sö ir wider ritet durh diu lant,
des bite ich, friunt, daz ir Janne kert her ze mir.
ez ensol niht sö beliben; ich wil heizen schriben .
die stürme unt die grözen nöt oder wie si sin gelegen töt,
wie ez sich huob und wie ezkam und wie ez allez ende nam,
swaz ir des wären habt gesehen, des sult ir danne mir verjehen,
dar zuo wil ich vrägen | von isliches mägen, |
ez si wib oder man, swer iht dä von gesagen kan.
dar umbe sende ich nu zehant mine boten in Hiunenlant:
Da vinde ich wol‘ diu mgre; wan ez vil übel ware,
»b ez behalden würde niht, »z ist diu greeziste geschiht,
diu zer werlde ie geschach. , Swemmelin zehant sprach:
swes ir herre an mich gert, les sult ir werden gewert,
[ie boten riten balde dan. 16 hiez der bischof sine man
si beleiten üf den wegen ;ö verre unde er ir mohte phlegen
mit spise und mit gewarheit. s3wer in in Beiren widerreit,
von den wart in niht getän 'daz muose man durch ir herren län), ,
wan daz sin ir gebe gäben. 1ö kerten si durch Swäben 1745
mit disen maeren an den Rin. 35wemmel unt die gesellen sin
[Dö Swemmel üf durch Beiren reit, dö wurden och von im geseit
diu möre bi den sträzen: wie kunde er daz geläzen,
er ensagt die jaemerlichen nöt, unde wie si wärn gelegen töt
alle dä zer höhzit. dö wurden disiu mxre wit 1750
dem herren Elsen geseit. der sprach: ez solt mir wesen leit,
des enkan ez aber niht. gesfin. daz si ie kömen über Rin,
1720
1717. chunchriche 4: riche:B, 1721. der tot tegelichen Ar tägelich der tot 3, wande DB:
von d. 1722. mit B: unde 4. ‚. 1726. nu 4: doch nuo DC, 1730. wil A: wilz B, wilz
aller. C, 1734. ich BC: ich in 4. 1736. nu B: iu 4. 1739. Swemmelin A: Swämmel 3,
1743. in in B: in 4. 1749, iemerlichen A: iamerbaern B, gelegen A: beliben B. 1750. wit A:
ur D, 41751. ez sol mir A; mir solde D, 1752, sie ie DB: sie’.