DIU KLAGE, 2149. L.
283
1025
sö rehte gar untriwelös.
deheinen küeneren man.
söÖ misseriet er mir nie.
swes mich der helt dänne hat,
daz ist nu zergangen:
mit maneger hande sweare.
sö war er wol sö milte,
swaz tüsent künge möhten hän,
Owe daz nieman sterben mac,
sÖö wer och ich nu töt gelegen,
hie töten vor mir sihe.
daz erbizzen hänt die lewen.
Die mir ie wären gram:
Dö sprach der herre Dietrich:
näch dem grözen dienste sin
unde an Rüedegeres kinde,
dir ze €ren wären
Dö sprach der Bötelunges suon :
unde bat ir des niht, Dietrich,
sedingen, sam. ich si ir vater,
laz er den helt guote
wunt was selbe Hildebrant
dö sich neigte der man,
daz muote den helt mare:
Rüedeger der lobes riche;
dö er in brähte zuo der tür,
Vor unkreften bringen. 3z meht noch misselingen
mit solhem dienste einem man. ler künk der sach,den recken an:
dem was sin kraft entwichen ınd och diu varwe erblichen ;
er seig zuo Rüedegere, les erkom vil sere
der edel Berngre ; 5z was im harte sweare.
Näch wazzer man dö sande, laz man’ Hildebrande
siner krefte hülfe widere. %tzel dö dernidere
zuo im kniet in daz bluot; 1ö vergöz er den helt guot.
Sich erschamt Hildebrant : in houbet üf des künges hant
harte sweizigez lac. lem er dä diente manegen tac,
der dient im nu von schulden, er het näch sinen hulden
vil dicke harte wol geriten : ez wer übele vermiten,
daz Etzel hate getän. Hildebrant der bat dö län
witer offen den sal. sich huob ungefüeger schal
Hie üze von dem mgre, dö man sagte waz dä were. 1065
1025. ie chunk A: kunech ie (nie D) BCD, 1027, minen rat 4: mine sprache BCD.
1031. deheines 4: des BCD. 1036. nu lihte mir BC, lihte mich nu 4, mir nu licht D.
1052. chunk der A: künech BD. 1057. wider, Etzel do der nider 4: wider. Der künech Ecel
Tdo B] der nider BD: wider, Ezele balde do dernider C. 1060. Harte A: vil harte BD.
1065. dem fehlt A.
Nn9Q
ich wane och ie künk verlös
sit ich sin künde ie gewan,
swenne er an minen rät gie,
Jaz muose ich leisten an der stat,
min herze deist bevangen
»b er noch lebentic ware, |
laz in + deheines niht bevilte, VE lass
laz het er eine wol vertän.
ınz im kumt sin lester tac:
3it ich sÖ manegen tiwern degen
si ligent rehte als daz vihe,
si megen nu lihte mir gedrewen,
Jen bin ich allen worden zam,
del künk, verdenke dich
ın der lieben niftel min
lie in dinem hofgesinde
and dir lobes vil gebären
laz solt ich pilliche. tuon,
;1’suln imer ane mich
Hildebranden dö bater,
ıuüebe üz dem bluote.
'daz tet des grimmen Hagen hant):
in wunde bluoten began ;
im was ein teil ze swzre
er truog in angestliche. .
in kunde der helt niht derfür
1040
1050
1055