DER NIBELUNGE NOT, 18856. L.
er ist sö grimme -} gemuot. YE ersehen
sprach. Volker der degen [zuot], d
mit siner hant erslagen,
immer möere darf gesagen,
ier Bernzgre muot,
ain sneller helt guot;
'jef er vor in dan,
ron sinen friunden getän.
"ir des sales want,
{er alte Hildebrant:
niht komen in den strit.
an den ellenden sit.
neister Hilbrant:
ın ir beider hant.
laz moht man kiesen Ssint.
sie der fiurröte wint.
in des strites nöt:
ıls in ir kraft geböt.
want von Hagen dan,
len küenen Volkeren an.
äf den helmehuot,
ınz üf die spange wuotl,
ler küene spileman :
laz er stieben began.
hiuwen si genu0oc,
lem anderen truoc.
Jer degen Wolfwin:
laz kunde nimmer gesin.
243
2909. LAt ab den lewen, meister:
kumt er mir zen handen,
het er die werlt alle
1206, ich slahe in. daz erz widerspel
9910, Des wart vil sere erzürnet
Jen schilt geructe Wolfhart,
alsam ein lewe wilde
im wart ein gaehez volgen
Swie witer sprunge er pflege
Joch ergäht in vor der stiege
er wolt in vor im läzen
si funden daz si suochten
2212. Ds spranc Zzuo0 Hagene
1M0 diu swert man hört erklingen
' si wären sere erzürnetz
von ir zweier swerte
9913. Die wurden dö gescheiden
daz täten die von Berne,
ME. zehant dö meister Hildebran
dö lief der starke Wolfhart
92914, Er sluoc den videlsre
Jjaz des swertes ecke
daz vergalt mit ellen
dö sluoc er Wolfharten,
Des fiurs üz den ringen
haz ir islicher
lie schiet d0 von Berne
ab ez ein helt niht ware,
4225 2216. Gunther der degen . ..-
enphie die helde mare
Giselher der herre
der frumt er dä vil manesez
Dancwart Hagen bruoder‘
swaz er dä vor in strite
den Etzelen recken,
nu vaht vil tobliche
mit vil williger hant
ron Amelungelant.
Jiu liehten helmvaz
von bluote röt unde naz.
was ein grimmic man.
haete getän
Jaz was gar ein wint.
des küenen Aldriänes kint.
2210, 1. Des wart vil harte erzürnet «
7, den schilt gezucte WolÄfhart, ein sneller degen guot;
2212, 4. von ir zweier swerten ;
2213, 3. zehant dö wande Hildebrant . von Hagenen wider dan.
9214, 1. üf den helm (helme A) guot, ABCD
2, unz an di spangen wuot. 7
2214, 4. dd sluog er Wolfharten 2215, 2, [dö D] dem andern [dä B, vaste C] truoc,
A. desen kunde nimmer (niht 8 C) gesin.
in strite [ie B] getän
Hh?
2216, 1. Gunther der recke
2217, 2. swaz er dä vor hete