240 DER NIBELUNGE NOT. 48611.
2179, Der bote begunde vrägen:
dö sprach einer drunder:
swaz wir freuden hzten
hie ligt erslagen Rüedeger
Die mit im dar in kömen,
do enkunde Helpfriche
ja gehört er mxre
der bote ze Dietriche
Waz hapt ir uns erfunden ?
wie weinet ir sö sere,
dö sprach der edel recke:
den guoten Rüedegere
Dö sprach der helt von Berne
daz wear ein starkiu räche
wä mit het Rüedeger
jä ist mir daz wol künde,
Des antwurte Wolfhart :
sö solt ez in allen
ob wir inz vertrüegen,
ja hät uns vil gedienet
Der vogt der Amelunge hiez ez ervarn baz.
vil harte seneliche ı er in ein venster saz.
dö: bat er Hilprande zuo den gesien.gän,
daz er an in erfüere waz dä ware getän.
Der sturmküene recke, meister Hilprant, .
weder schilt noch wäffen iruoger an der hant
er wolde in sinen zühten‘ zuo den gesten gän
von siner swester kinde wart im ein siräfen getän,
Dö sprach der grimme Wolfhart: [unde] welt ir dar blözer gän,
söÖ mag ez än ein schelten 1immer wol gestän:
3Ö müezt ir lesterliche huon die widervart.
komt ir dar gewäfent, laz ir eteslicher wol bewart,
Dö garte sich der wise lurch des tumben rät.
& daz ers inne wurde, 1ö wärn in ir wät
alle Dietriches recken unde truogen swert enhant.
dem helde was ez leide; vil gerne het erz erwant.
Er vrägte war si wolden, wir wellen mit iu dar. ,
waz ob von Tronge Hagene leste wirs getar 1
gein iu mit spotte sprechen, des er wol kan gephlegen,
dö er daz gehörte, 1 dö gestuont ins der degen.,
2189. Nu sach der küene Volker wol gewäffent gän
die reken von Berne, die Dietriches man,
2180 , 3. jane gesageter mxre
208.
/ 2180.
3085 2181.
+ |
.- % "
ve.
2182.
1090.
2695
1
Ada bh Ua *
A760.
2186.
a10& 2186.
2187.
A110.
AUS
2182, 1. daz ensol niht wellen got,
2186, 41. welt ir dar blözer gän,
4, daz etelicher wol bewart.
2188 , 4. dö (di von BC) gestattes in der degen,
2189, 1. Do sach der küene Volker