214 1 DER NIBELUNGE NOT. 46563, L...
pAr 1928. Er sprach: vil edel Dietrich,
von minen vriunden ?
buoze unde suone
swaz iu lemen ixte,
[16 sprach der herre Dietrich:
Iät mich üz dem hüse
von disem hertem strite
Jlaz wil ich sicherlichen
Vie vlehet ir sö schiere?
ja hät der videlxre
wir entsliezen si sö wite,
au swic, sprach her Dietrich,
Dö sprach der künic Gunther:
°üert üz dem hüse
ine mine vinde,
3i hänt mir zen Hiunen
Lo er daz erhörte,
lie edeln küniginne;
16 fuort er anderthalben
ouch gie mit Dietriche
Dö sprach der edele
sol aber üz dem hüse
die iu doch gerne dienent,
sÖ sol fride state
Des antwurte Giselher
vride unde suone
sit ır sit triwen «stxte.,
ir sult unangestlichen
Dö der herre Rüedeger
"ünf hundert oder mere
laz was von den herren
dä von der künic Gunther
1936. Dö sach ein Hiunen recke
bi Dietriche nähen:
dem gap der videlzre
daz im daz houbet schiere
1937. Dö der wirt des landes‘ .
dö köerte er sich hin widere
waz ist iu hie getän
willen ich des hän,
der bin ich iu bereit,
daz war mir innerclichen leit
mir ist niht getän...
init jurme vride gän
mit dem gesinde min,
immer dienende sin.
sprach dö Wolfhart.
lie tür nie sÖ verspart,
Jaz wir dar für gän.
lu häst den tievel getän.
erlouben ich iu wil,
wenic oder vil,
die suln hie bestän.
sö rehte leide getän.
1.723 DM
4 N ; £
; En tag H Ar
zo ‘, #3
under arm er beslöz
ir sorge was vil gröz.
Ezeln mit im dan.
vil manic waetllicher man.
marcräve Rüedeger:
‚emen komen ıner,
laz lät uns vernemen: *
zuoten vriunden zemen.
von Burgondenlant:
31 iu von uns bekant,
ir unde iwer man,
nit iuren vriunden hinnen gän, =
zerümte den sal,
m volgten über al.
durch triuwe getän; e An A
zit grözen schaden gewan. V 6 hhaden En
Etzelen gän
genozzen wold ers hän.
ainen sölhen slac,
vor Ezeln füezen gelac,
kom für daz hüs gegän.
unde sach Volkeren an.
= 24
ee PER ka pp Ta
1928, 2. von den minen vriunden? 1932, 2, ir sorge wärn (din was DC) gröz.
1932, 4. ouch [giengen CD] mit Dieteriche sehs hundert wetlicher man.
1933, 1. Dö sprach der margräve, der edel Rüedger:
3. di iu doch gerne dienen,
4. sö sol ouch fride der state (vr. stxter B) den guoten friunden gezemen,
1935, 1. Dö Rüedeger der herre ;- °
3. der von Bächelären, vriunt unde siner man,
von den der künec Guniher CD - schaden grözen sit gewan,
1936, 4. daz im vor Eceln füezen daz houbet schiere gelacı