176
DER NIBELUNGE NOT.
ande läze wir si riten; si 8int von bluote naz;
gähen wir zen vriunden; ich räte werlichen daz.
De si hin wider kömen dä der schade was geschehen,
10 sprach von Tronje Hagne: helde, ir sult besehen,
wes uns hie gebreste‘ - oder wen wir hän verlorn
hie in disem strite durch den Gelfrätes zorn.
Si heten vlorn viere; die muosen si verklagen,
die wären vol vergolten; dä wider was erslagen
der von Beierlande hundert oder baz. 1
des wären den von Tronje ’r schilte trüebe und bluotes naz.
1560. Ein teil schein üz den wolken les liehten mänen prehen,
dö sprach aber Hagne: nijemen sol verjehen
den minen lieben herren, waz wir hie haben getän:
Jät si unz morgen _ Äne sorge bestän.
1561. Dö si nu näch in kömen, di dort striten &, *
16 tet dem ingesinde ‚ diu müede harte we.
wie lange sul wir riten? des vrägte manic man.
10 sprach der küene Dancwart: wir mugen niht herbergen hän;
müezet alle riten, unz ez werde tac.
Volker der snelle, der des gesindes pflac,
bat den marschalc vrägen: wä sul wir hinte sin, -
dA gerasten unser mere und ouch die lieben herren min ?
Dö sprach der küene Dancwart; ich en kans iu nihlt gesagen.
wir mugen niht geruowen, endz beginne tagen:
swä wirz danne vinden, da legen uns an ein gras,
1ö si diu mare hörten, wie leit in sümelichen was.
Si beliben unvermeldet les heizen bluotes röt,
ınz daz diu sunne ir liehtez schinen böt
lem morgen über berge, Jaz ez der künec gesach.
daz si gestriten haten. Jer helt vil zorneclichen
1565. Wie nu, friunt Hagne?
daz ich iu bi were,
sus wurden von dem bluote.
er sprach: daz tet Else;
1566. Durch sinen vergen
16 sluoc Gelfräten
sid entran uns Else ;
in hundert unde uns viere
Wir kunnen niht bescheiden,
al die lantliute
daz ze hove füeren
si wurden wol enphangen
5485 1558.
1559.
A400 ,
CA 45
km "
75° 4562.
1564.
(ob
RN .
> ff = Vale DL
® se A “a z > „ /
. < „ 4
#x fe ®% x u Fa Y ri A
WO sd
spräch :
595
TA * f KT An N
nö Se x ” x
FF ni
u.
- OA]
4 fi
5 #t
220. 4567.
vB Bel
&. Ei A Daacen
(565,2. daz ich pl iu ware,
1566, 1. Durch den sinen vergen
1564, 3. daz ez der künic sach,
4, beliben in dem strite 1öt.