DER NIBELUNGE NOT. 405%. L.
aventiure wie si hin fuor.
1230. Die boten läzen riten:
wie diu küniginne
oder wä fon ir schieden
si heten ir gedienet,
Unz an die Tuonouwe -
si begunden urloubes
wan. si wider wolten
lone mohtez äne weinen
;iselher der snelle
swenne daz du frouwe.
ob dir iht gewerre,
sÖö rite ich dir ze dienest
Die ir mäge wären,
vil minneclichen scheiden
von Rüedigeres friunden,
dö fuort diu küniginne
Hundert und viere;
von gemält richen pfellen.
fuort man bi der vrouwen
dö kerte von ir dannen
[Si zogten balde danmnen
dö sagte man diu mare,
vil unkunder geste,
end dä daz In mit fluzze
12356. Ina der stat-ze Pazzouwe
+ die berge wurden lgre
sie ilten balde
da der bischof Pilgerin
Der reken von dem lande
dö si ir volgen sähen
da trüte man mit ougen
guote herberge
Der bischof mit siner niftel
dö daz den burgagren
daz da kaeme Kriemhilt
diu watt wol enphangen
Daz si beliben solten,
dö sprach der herre Ekewart:
wir müezen varen. nidere
uns wartent vil der degene;
Li
3
wir suln iu tuon bekant,
gefuor durch diu lant,
Giselher und Gernöt.
als in ir triwe daz geböt. © N
ze Vergen si dö riten. ame Dt 7
die küniginne biten, _ RE a
riten an den Rin. Sn
von guoten vriunten niht gesin.
sprach zer swester sin:
bedürfen wolles min,
daz tuo mir bekant:
in daz Etzelen lant.
5%
1231.
57 80
1232.
97335. 1233.
kustens an den munt.
sach man -+ an der stunt
des marcgräven man.
vil manege meit wol getän,
die truogen richiu cleit —
vil der schilte breit
nähen üf den wegen.
vil manic herlicher degen.
nider durch Beierlant.
]ä waren für gerant
dä noch ein clöster siät
in die Tuonouwe gät,
saz ein bischof.
unde ouch des fürsten hof;
üf in Beierlant,
die schonen Kriemhilte vant.
was dö niht zeleit,
sö manege schoene meit;
der edelen riter kint.
gap man den gesten allen sint.
ze Pazzouwe reit. ”
von der stat wart geseit,
des fürsten swester kint,
von den koufliuten sint.
der bischof het des wän.
daz ist ungelän.
in Rüedigeres lant:
wan ez ist in allen w6l bekant.
/ ; Te
YI Satb Mans an
N {
Ve unt des
1234.
519 0,
2 „Pr #
P TE TA
1233.
Sid 5
5200
1237.
S20o5 1238.
123%
El 39.
Tr
|
|
1233, 1. [die CDg] kustes an den munt.
1233, 3. von Rüedgeres . +
1234, 3. fuort man bi den vruowen
1235, 3. [und D] si ilten balde [und s&re g] Dz
1238, 3. daz dar keeme Criemhilt, 1239, 2. ez ist ungelän.