DER NIBELUNGE NOT. 0682.
1090, Si gelichet sich mit schoene wol der vrouwen ınin,
Helchen der vil richen. —jane kunde niht gesin
in diser werlde schcener deheines küneges wip. .
den si lobet ze vriunde,. der mac wol treesten sinen lip.
Ersprach: sö wirb ez, Rüedeger, alsö liep ich dir si,
ınde sol ich Kriemhilde zeligen immer bi,
les wil ich dir lönen 30 ich beste kan,
„ande häst ouch minen willen sö rehte verre gelän,
7z miner kamere sÖ heiz ich dir geben,
Jaz du und dine gesellen vreelichen mügen leben,
von rossen und von kleidern allez daz du wil.
Jes heize ich iu bereiten zuo der botschefte vil,
Des antwurte Rüedeger
zerte ich dines guotes,
ich wil din bote gerne
mit min selbes guote,
Dö sprach der künic-riche:
häch der minneclichen?
ler reise an allen Eren
des helfe mir gelücke,
Dö sprach aber Rüedeger:
wir müezen € bereiten
alsÖ daz wirs &re
ich wil füeren zuo dem Rine
Swä man mich ze Burgonde
daz ir islicher
daz nie künec deheiner.
sÖ 'verre baz gesande,
Und ob duz, künic edele,
31 was dem besten manne
lem Sigmundes kinde:
man moht im grözer €ren
Dö sprach künic Etzel:
;ö was wol alsö tiuwer
Jaz ich niht versmohen
Jurch ir vil gröze schoene
f
y pm
1315
1091.
F
Abs
10992.
4Abas 1093.
ler marcgräve rich:
daz ware unlobelich,
wesen an den Rin
daz ich hän von den henden din.
nu wenne welt ir varn
got sol iuch bewarn
und ouch die vrouwen min.
laz si uns gengdic müeze sin.
5 wir rümen daz lant,
wäfen unde gewant
zor fürsten mügen hän.
fünf hundert weilicher man;
ınd die mine sehe,
lanne wol des jehe,
ılsö manegen man
lan du ze Rine habest getän,
lar umbe niht wil län,
Sifride undertän
len hästu hie gesehen 3
mit wärheite jehen.
was si des reken wip,
des edelen fürsten lip,
die küniginne sol.
3Öö gevellet si mir wol.
„1094.
A536,
1095.
N
as
A600
1097.
AL 1098.
N
129
s ne g "Gi KO ® a?
“rn Ba 4, Por #0
ya? dr bh 63
.. ® wu?
1091 , 1. als liep als ich dir si.
, 2, immer geligen hi,
1091, 4. sÖö hästu minen willen 9 liche mut kıhen, €
1092, 1. üzer miner kaımeren „‚ vreliche mügt leben
sd URS 1093, 4. daz ich hän von der hende din.
1C95, 4. ich wil ze Rine füeren
1096, 1. Swä man cen (zuD) Burgonden mich unt di mine sehe,
„1096 , 2. danne dir des jehe, EC
{097, 1. Und ob duz, künic riche, niht wil dar umbe län,
° si was dem besten recken D 4. mit rehter wärheite jehen. CD
1098, 1. DS sprach der künic Etzel:
4. durch ir egrözen scheene