DER NIBELUNGE NOT. 6870, L,
119
von den lantliuten
si dienden im näch töde,
In den tagen vieren, ı
ze drizec tüsent märken
wart durch sine sele
dö was gelegen ringe
Dö gote wart gedienet -
mit ungefüegem leide
man hiez in üz dem münster
man vant dä niht anders,
Lüte scriende
vrö enwas dä niemen,
8 man in begrüebe,
ıhey waz guoter phaffen
E ze dem grabe keme
1ö ranc mit solhem jämer
laz man si mit dem brunnen
2z was ir ungemüete
Ez was michel wunder,
mit klage ir helfende
1ö sprach diu küniginne:
ir sult durch iwer triuwe
At mir näch mime leide
Jaz ich sin schoene houbet
l1ö.bat sis alsÖ lange
daz man zebrechen muose
Ds brähte man die vrouwen
si huop sin scheenez houbet
und kuste in alsö töten,
ir vil liehten ougen
1010. Ein jaemerlichez scheiden
dö truoc man si von dannen;;
4205 dö vant man sinnelöse
—_ von leide möht ersterben
1011. Dö man den edelen herren
leit äne mäze
die mit im komen wären
vil selten freelichen
weinens alsö vol;
als man lieben vriunden sol.
man hät gesaget daz,
oder dannoch baz
den armen dä gegeben.
sin gröziu scheene und ouch sin leben,
und man vol gesanc,.
zil des volkes ranc. a.
zuo dem grabe tragen.
wan ein weinen unde klagen,
laz liut gie mit im dan:
weder wip noch man.
man sanct unde las:
ze siner pevilde was.
Sifrides wip,
r getriwer lip,
like dä begöz. 5
il harte unmwzlichen gröz,
laz si ie genas.
Jä manic vrouwe Was.
ir Sifrides man,
an mir genäde begän.
ein kleine liep geschehen
noch einst müeze sehen.
mit jämers sinnen starc,
len vil herlichen sarc.
365 10083.
20
415
1006.
A 290.
1007.
4283 1008.
JA si in ligen vant,
mit ir vil wizen hant gi2.2
den edelen riter guot.
ron leide weinden dö bluot.
wart dö dä getän.
sine kunde niht gegän.
Jaz herliche wip.
ir vil wünneclicher lip.
hete nu begraben,
sach man die alle haben,
von Niblungelant.
man dä Sizgmunden vant.
A306...
1004, 1. [untC] daz man vol (däC) gesanc (volsanc B),
1004, 4, die sin ungern (unsanft.D) enbären, di sah man weinen unde klagn.
1005, 1. Vil lite schriende ;
3. € daz man in begrüebe, a.
1006, 1. E’ daz zem grabe koeme -° 3, vil dicke di begöz.
{007 , 1. Ez was ein michel wunder,. 2. [vil C] manic frowe was. '
” 1009, 4. vor leide weinten [döC] bluot.
1010, 4. vor leide möht ersterben der ir vil wünnecliche ip... 2522