[14]
her greue nv fehet wie wir vnfe were. von prile wol
haben bewart. nvne wirt hi niman me gelpart.
diele jungen recken. fie lant die fcharfen ecken. wiert
in die ftate getan. fie fvln fo vreifliche flan. daz man
mit eren mach fchouwen. vn ouch reden vor den vrow&,
‚D)o d° kwnic wart in innen. daz fie an den zinn@. des volkef
hatten alfo vil, fin€ mvt ich .v. fagen wil. ein wort fprach
er vber al. ich hore michelen fchal, vffe d° burch ich ne
weiz vhı waz daz iflt. ich wene nv ift anticrilt, den heiden
kvmen zv helfe, fe varen fo mit gelfe. wider den ful wir
vechten. ich gelobez vnlfeme trechtin. vi wa mocht& fie
genyvmen han. allo manigen fchon& iungen man. fo laze
mich got leben. die des toref folden phlegen. die hant vil
vbele gehut. mir ne fenfte noch min mvt. fo wil ich fie
aze virliefen. an deme galgen fuln fie kiefen. den vil bit
jeren tot, fime hergreu@ er do gebot. daz er fie ime alle
vinge, vn vil redelich@ hinge. Die greue wolde dannen
gan. mit zuchtin bat in da beftan. girabobe d* gute. d‘
(tetich gemvte, mit grozen liften er do fprach. her greue
wie liden vngemach. ir hat vns grozen fchaden getan, daz
felbe ne hat vch nicht vor gan. nv neme wir def einen
vride. waz danne al fe ich geniden. dar vmme von der
(tarken diet. dine wiezzen vmme arbeite niet. iz ilt ein
volch alfo getan. fine achten nicht vffe man. vn ift ein rechte
wilde diet, vn ne ruchen vmmez leben niet. vn fizzen an
def meref ende, vn heizent volc fvende. Der greue antwerte
ime do. vn wart vil innecliche® vro. vil gezogentliche daz er fprach
ich ne weiz ob ich ez gefchafflen mach. dife rede fagich deme kvnige