Full text: Deutsche Grammatik (Erster Theil (Erster Teilband))

Erläuterung der Adjectivdeclination. 
->47 
Erläuterung der Declination 
d e s 
deutschen Adjectivs. 
Die Declination der Beiwörter ist vollkonunner und aus 
gebildeter als die der Substantive. Wir begegnen zwar im 
Ganzen denselben oder ähnlichen Formen; allein/ wo die 
Verschiedenheit bedeutender wird/ hat das Adjectiv beinahe 
immer den Vortheil größerer Mannigfaltigkeit für sich/ na 
mentlich gilt das von den weiblichen Endungen. Am ent 
scheidendsten spricht aber der Umstand/ daß die starke und 
schwache Form beide in der Regel jedem Adjectiv zukommen 
können / wahrend sie bei dem Substantiv nur an verschiede 
nen Wörtern wahrgenommen werden. 
Hinz»/ daß jedes Adjectiv einer Steig 
freilich als außerhalb der Declination 
den sollte; so entspringt für das einzeli . 
von Fallen/ mit denen die des einzelnen Substantivs nicht 
verglichen werden können. Was das Substantiv voraus 
haben mag/ ist die dem Adjectiv gänzlich sehlende vierte 
Declination und eine feinere Unterscheidung einiger Plural- 
endungen. Ucbcrwogen aber wird dieses/ wie mir scheint/ 
bet weitem durch die höhere Vollkommenheit des Kennzei 
chens im männlichen und neutralen Nom., so wie durch die 
lebendigere Absonderung des Acc. Masc. von dem Nom. dir 
bei dem Adjectiv zu bemerken ist. Die adjectiven Formen 
lassen uns daher in manchen Dingen ahnen/ wie auch bas 
Substantiv in einem früheren und vollendeteren Zustand be 
schaffen gewesen sey. 
i) Darin stimmen die Adjective mit den Subst. ganz über 
ein/ daß sie nur den Singular und Plural *) und nur 
Eine allen altgcrmanischcn Sprachen eigenthümliche Regel, 
iimitiinMid) im Syntax gehandelt werden soll/ und wo- 
nach das Ad/ectiv, welches sich auf ein männliches und weid» 
• justlci* belicht, im Plural des fteutrum$ 
POt U. B. st zwei, Gawarr und Bene, Parc. 10207.') weilt 
«uf keinen Dual; (.s. auch unten beim Pronomen).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.