Full text: Deutsche Grammatik (Erster Theil (Erster Teilband))

246 Distributivzahlen. 
ganz adjektivisch deckinircnd sind die althochdeutschen For- 
men: pede Masc. (S.256.), pedo Femin. (K, 25 a - 48*0r 
pediu Neutr. (oder bediu, bedu 0.II. 18,9. 111.7,41.1^.6, 
5Z. beidu D.2, r.); im Gen. pedero 8.256. bederoHildebr. 
0. epil, ioo. beider» K. 20^); im Dat. pedem (8.256. 
bethen 0.11.14,96.). Man sieht, diese ganze Form ist zu 
sammengesetzt (pe-de, früher etwa pe-vdc, wie bai - olhö); 
die nicht vorfindliche einfache würde lauten: bene Masc. bo 
Femin. bei Neutr. (wie zuene. zuo. zuei). — Das Mittelhoch 
deutsche setzt-im Masc. bald bede, (Parc.noo.83y2) bald 
beidefNib.KgZ. 1716.), im Neutr. lieber bei diu (Nib.ioz. 
Parc. 8480), im Gen. beider (Nib. 1753. Kl. 3276.), im Dat. 
beden (Parc.83yi.) und beiden (Parc.844-855y. Nib. 752) *). — 
Im Altnordischen das zusammengesetzte, adjektivische: bä dir, 
bä dar, badi; Gen. beggia; Dat. bädum; Acc. bäda, bä- 
dar, bädi; (kein einfaches analoges beir, bar, bö). — Das 
schwedische b8de hat im Gen. bägge; auch setzt man noch 
mals bade-twä zusammen. Das Dänische hat zwar noch 
baade (in der adverbialen Bedeutung) als Adj. aber den 
auch zum Nom. gewordenen Gen. begge und weiter zu 
sammengesetzt begge - to **). 
Oberdeutsche Mundarten sollen die Geschlechter Heede, bode, 
beide unterscheiden, wofür allenfalls spricht, dass fich im Alt 
hochdeutschen Neutr- beidu findet: gleichwohl nie ein Femin. 
bvd». 
") Den Tautologien ba-tlva, bade-twa, begge-to, vergl. das 
italienische altfrainöfisch »mV- -lleux, das polni 
sche oba-dw» u. s. w., auch unser: alle-beide (rou, i«» 
äeux).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.