Full text: Deutsche Grammatik (Erster Theil (Erster Teilband))

Ordinalzahlen. 
VIII. Gothisch ahtuda Luc. i, 59.; althochdeutsch ahtodo K. 
29»' N. 6,1. Gen. ahtoden Gcrbert 1,96.; angelsächsisch 
eahtotha; altnordisch stti (statt ättadi); mittelhochdeutsch 
ahlode Man. 2.240-^ hochdeutsch achte (statt achtete). 
‘(T tn&st. I£/J33f . lx - Gothisch niunda Match. 27, 45; althochdeutsch niunto «. 
34 b ’ > angelsächsisch nigotha; altnordisch riundi; hoch 
deutsch neunte. 
X. Gothisch taihunda Lue. 3,1. *); althochdeutsch zehanto K. 
29 a 32*; angelsächsisch teotha, oder tcogotha; altnordisch 
tiundi; hochdeutsch zehnte. 
XI. Gothisch ainlifta (fehlt); althochdeutsch einlifto; angel» 
Ji.ViS'i 
sächsisch endlyfta; altnordisch ellefti; hochdeutsch eilste. 
XU. Gothisch twalifta (fehlt); althochdeutsch zueliftol,. 29" ; 
angelsächsisch twelfta; altnordisch tvlfti; hochdeutsch zwölfte. 
Nib. 238 zwelfter fehlerhaft statt zwölfte, wie auch die Gal- 
lener Hs. liest (Hagen 246.). 
XIII bis XIX. ergeben sich aus dem vorigen. Die niedere 
Zahl steht vornen, wird aber im Gothischen und Althoch 
deutschen, gleichfalls in die Ordinalform gesetzt; z. B. 
fimstar taihunda (nicht fimfr taihunda) Luc. 3, i. sibuntv- 
zehanto (nicht: sibun- zehanto) K.32--; jedoch scheint blos 
die letztstehende zu decliniren und die niedere stets im 
Nom. zu bleiben; so steht a. a. O. der Dat. fimstartair 
hundin (nicht finftin taihundin) und «.34» niunto-zer 
hanrin (nicht niuntin zehantin; die Lesart niunta-zeh. ist 
falsch). In den übrigen Mundarten finde ich die niedere 
Zahl, , blos in der unveränderlichen Cardinalform, als: 
angelsächsisch fif-teotha (nicht fifta - teotha; altnordisch 
fimm-tandi (nicht fimmti - tandi); neuhochdeutsch t'ui.r- 
zehnte (nicht fünftezehnke). ' ' 1 1 
Don XX an stehen die Ordinalien im Superlativ, ohne Zwei 
fel auch schon im Gothischen, wiewohl der 6. A. keine 
Belege gibt. Für das Althochdeutsche liefert sie K. zur 
einzicosto 34 b - feorzugosto 32" finnzugosto 32-- ^ sehzugor 
sto 32^ sibunzogosto 32^- ahtozogosto 32^ zehanzugosto 
(cemesimus^i*- Im Altnordilchcn tutugasti, thritugasti »c. 
bis thüsundasti. Die niedere Zahl pflegt der alte Sprach 
gebrauch nicht wie heutigestags vorr sondern unabhängig 
nachzusetzen; z. B. altnordisch tutugasti ok fyrsti (der ein 
und zwanzigste) und bei K. finfzugosto septo (der sechs
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.