Anomalien der Steigerung.
-zz
r)
Anomalien dek Steigerung.
(borms) der gothische Positiv gods hat im Comp, bat
tiza, Superl. batists; althochdeutsch guoter, beziro,
bezisto; altsächsisch god, betara, bctist; angelsächsisch gvd,
betera, betest; altnordisch güdr, betri, bestr; dänisch god,
bedre, bedst; niederländisch goed, bete, best; neuhochdeutsch
guter, besserer, bester. — Einen Positiv bat gibt es so
wenig in irgend einer deutschen Sprache, als einen Comp,
oder Super!, von god; im pers. dagegen haben bihter
und bihterin auch den Positiv bih. Das althochdeut-
sche baz, paz K.35 b 0.1.2,46. mittelhochdeutsch baz
Nib.54. Trist.6915. niederländisch bet Reynaert255.1217.
ist der Comparativ des Adverbiums, dessen Superl. bczist,
best lautet. Das nordische Adv. hat Comp, betr, Supers,
best. Der Pos. des Adv. heißt im Altdeutschen niemals»
wie im Neuhochdeutschen gut, sondern wohl, gothisch
waila, althochdeutsch w ola, später wol, altsächsisch und
nordisch wcl, vel. — Statt des adjectiven Pos. gods
bedient sich Ulfilas auch des Wortes thintheigs, nach
dem vorhin S. i88- angemerkten Unterschied. Für die
Comp, und Superl. besser und bester gibt es einige
gleichbedeutende Ausdrücke: a) im mittelhochdeutschen w ar
g er, weg er Trist. 152*9. Parc. 16019. wägest Parc.
12603.21899. deren Positiv wege gleichfalls vorkommt
Iwein6yO8. b) Im Altsächsischen selre und selvst,
fistest von dem Pos. sel, welcher sich auch im Gothischen
findet, und aus dem unser selig weiter abgeleitet ist.
c) schön stehet, besonders im Adv. für gut, wie das go,
thische gods für xa\o(. wtu) rfoJi ■ffojf. -
2) (malus) gothisch ubils, Comp, wairsiza, Superl.
wairsists (wiewohl dieser im C. a. mangelt) althoch
deutsch ubilcr, wirsiro, wirsisto; alksachsisch yfist, wyrsa,
wyvst; altnordisch illr, verri, vcrstr (auch vestr); dänisch
ilv, värrc, värst; schwedisch iller, wärre, wärst; englisch
evil und ill, worse, worst. Im Mittelhochdeutschen kommt
übel als Adj. und der Comp, wirs selten vor, eher der
Superl. wiesest Nib. 7710. — Das Adv. lautet gothisch
ubilaba, Comp, wairs; althochdeutsch ubilo, Comp. / »
wirs O. Ul. 4,92. ^Superl. wirsist O. I». 19,58«; altnvrr f J . boX
disch illa, verr, verst (vest). Im Mittelhochdeutschen ist '
Vas Adv. ubcle Nib.374.3707. Comp, wirs Nib.3757.
Klage 2735. Trist. 6918. noch sehr gebräuchlich; man darf
nur wirs so wenig für einen Positiv ansehen, als baz.—
Glsichgcltende Adjective sind: a) mittelhochdeutsch der Pos.
fr&fw auch im Comp, böser, Superl. bester (Mau. r, 120»-
Ulf fjLj ; j K gjß l
^ M. Los/ ^
" \ jvukjz/. 7
0U)v * ****$ , 1