Schwedisches Adjectivum. 22z
Sing.
blind - e
blind -a
blind - a
blind - es
blind-as
blind - as
blind - e
blind-a
blind-a
blind - e
blind - a
blind-a
Plur.
blind-a
blind-a
blind-a
blind - as
blind - as
blind-as
blind-a
blind-a
blind-a
blind - a
blind-a
blind -a.
Dänisches Adjectivum.
Sing.
Plur.
und die schwache Form überall und unveränderlich:-linde. ^ /
Die Adjective auf en haben auch hier im Neutr. et, als: amlivnJ, mamae^V/
egen, aaben, Neutr.feget, aabet; min und din haben: mit, mnJAP
dit. Einige nehmen im Neutr. gar kein t an, sondern laue I CirM} ^ /r i Tnomm
ten in allen Geschlechtern gleich, namentlich: ringe, fremmcd,
glad, kaad und die auf u, y und sk *) endenden. Das
männliche Kennzeichen des Nom. er hat in dem Altdänischen
noch statt gefunden, desgl. der Acc. auf en vgl. Rast S.6Z.
blind
blind
blind - t
blind - s
blind - s
blind-ts
blind
blind
blind - t
blind
blind
blind - t
blind-e
blind - e
blind-e
blind - es
blind - es
blind - es
blind - e
blind - e
blind-e
blind-e
blind - e
blind -e
Neuhochdeutsches starkes Adjectivum.
Sing, /blind-er
/blind
blind - es
blind - em
blind - en
blind-e
blind
blind-er
blind - er
blind-e
blind-eS
blind
blind-es
blind-em
blind-es
*) Im Schwedischen baden dl« auf sk im Neutr. ihr t als:
symdrlistt.