134 Erläuterung der Subst. Declination.
Wäre das, so würde sich die Sprache selbst eine unzeitige
und nachthcilige Schranke setzen und weil ihre fortschreitende
Bildsamkeit immer mehr Wurzeln auszudehnen trachtet, in
ihren Declinationsformen unverhältnismäßig schnell sinken.
Es gilt daher als Grundsatz, daß auch viele abgeleitete
Wörter an den Vorzügen jener Einsilbigkeit ganzen Zheil
nehmen und nur eine gewisse Gattung der mehrsilbigen
einen abweichenden, einförmigen Gang hat. Das Kenn
zeichen dieser unvollkommneren Declination ist nun der in
allen Casus, außer dem stets auf einen Vocal endigenden
Nominativ Sing. *), hervortretende Consonant n. Es las
sen sich ungefähr folgende nähere Regeln geben:
1) Kein einsilbiges Wort declinirt schwach, sondern immer stark.
2) Von abgeleiteten Wörtern declinircn stark: a) beim Masc.
und Neutr. die Endungen auf l. m. n. r. h. g. d. z. u
(w), gewisse auf o und i. b) beim Fem. die Endungen
auf ida. ina. inna. issa, gewisse auf a und i.
3) Alle schwach dcclinircnde Wörter sind mehrsilbig (abge
leitet) **) und enden beständig auf Vocale.
4) Die hauptsächlichsten schwachen Endungen sind: a. o. i.
ei. e. ila. ilo. wa. wo. ifla. isko. mo. ina. ara. urra.
so gut als sich dergleichen Regeln im allgemeinen für alle
Mundarten deutscher Zunge aufstellen lassen. Auch sollen
sie hier mehr zur Verständigung des in Frage stehenden
Unterschieds dienen.
Gegen die Allgemeinheit dieses Unterschieds in starke
und schwache Declination, den ich als den obersten der
deutschen Sprache betrachte und den wir außer dem Subst.
auch bei dem Adjectiv wirksam sehen werden, lassen sich
vcrichiedene Einwendungen machen,
a) daß er in der dänischen und englischen Sprache nicht
erscheine. Allein diese sind gerade unter allen deutschen
Sprachstämmen die abgcschtlffensten und es laßt sich
gar nicht bezweifeln, daß er in ihrem früheren Zustande
stattgefunden hat. Und selbst bei der viel kräftigeren
schwedischen Sprache folgt aus der unmittelbaren Der-
*) Aon dem Dat. Pl. wird hernach Rede seyn (s. unten die
elfte allgemeine Regel.)
«») Es versteht sich, daß nicht gerade die Wurzel aller solcher Ab
leitungen noch jetzt vorhanden zu seyn braucht, vielmehr ist sie
bei vielen verloren oder dunkel, z. B. bei hana Cs allu O
«uhsa (bo»>