117
Starke und schwache Deck.
Diese Deck, ist nicht so zahlreich als die erste. Weitere
Beispiele sind: bielk. drot. eed. fod. flod. giest (liospes).
maaned (mensis). ret. ftielm. fön. tand (Uens). Letzteres lau» W • ve/ime/r •
tet den Pl. um in tänder, fod in födder.
Anomalien
l. ^ot^e^r Jß. j&drvA IroiW fß- ßroöre •
mand hat im Pl. mand
Starkes Femin. Erste Declination.
Beispiel: gren Pl. gren-e
gren - s gren - es
gren gren - e
gren gren - e.
Enthält nur wenige Wörter: borg, brud (fponso). hjord
Cgrex). lov (lex) ic., da die Endungen auf ing nach der
vierten gehen.
Die zweite und dritte Declination mangeln.
Starkes Femin. Vierte Declination.
Beispiel: kraft Pl. kraft-er
kraft-s kraft-ers
kraft kraft - er
kraft kräft-er.
'e*ie/r .
Hiernach viele Wörter: bön. dyd. geed. haand. hud. nat.
sag. tid. u. s. w. häufig mit Umlaut im Pl. als: hander.
narter. Auch die Endungen auf i n g. folgen dieser Deel.,
z. B. bronning Pt. dronninger.
Anomalien des Femininums.
gaas (snker) im Pl. gj äs. und luus, auch im Pl. luus,
desgleichen muus- mvdcr und datlcr im Pl. mödre. döttre.
Starkes Neutrum. Erste Declination.
vrd declinirt genau wie im Schwedischen. Weitere Beir
spiele sind: aar. ag. dyr. haar. Horn. liv. saar. ting u. dgl.
barn hat den umlautenden Pl. Körn. Einige fügen hingor
gen dem Pl. ein e zu, $. B. blad, bryst. glas. land. sktb.
im Pl. blade, bryste. glaste, lande, siibe.