! ,
?
corpfizrd .
Tyiit^reo^st^p (K.
^rj
t^vncc-piMno ta . <^Tu -
pcuifa-M) ly J.
eoftjvlLTTLCO C/tyT ßCTl duSTTUSlO <$.$%$,
50 Alt «Hochdeutsches Subst. — Schwaches Masc.
0.1,3/ 9/ 33* grapono M. 334, hcrrono M.34T. iungirono
T. i55,2. louphono M. 386. mennisgvno 0. V. 12,149.
namonok. 57». phaphonoiVI. forasagöno J. $, 5. sterrono
0.1.5/9* 17/19* »ijjosono T.i85,8.
Dat. discvM/ bifcoom K. 2o b -22 b -25 lj '42 b * willoomk».25»>
sculdheizun D. wvlon T. 103.
Anmerkungen.
1) Diese Wörter unterscheiden sich von den weiblichen
schwacher Deel, im Zweifel bloß durch den Gen. und
Dat. Sing.
2) Die frühere Endung in dieser beiden Casus pflegt wie
derum zuweilen den Umlaut des a in e mit sich zu
führen, so: scadv, scedin; sagv, segin; »amo, ne-
min u. s. w./ woncbcn aber auch -tago, tagin; garto,
gartin. Es ist auffallend, daß bei der spateren En
dung e n dieser Umlaut nirgends mehr ausbricht.
Schwaches Masc. Zweite Declination.
Beispiel: will - eo
will-in (ien)
will-in (ien)
will - eon
Pl. will-eon
will-cono
will-eon
will-eon.
Es kommen nur gar wenige Wörter dieser Endung vor und
die meisten werfen gewöhnlicher das e aus.
Belege.
Nom. cvangelio O.II. 14,17. III.22,5. nerendes J.4,2.
reccheo (exsui) Hildebr. waldendeo 1.4,2.
Gen. evangelien. O. v. 8,44.
A c c. willeon Wessobr. Gebat.
Nom. Pl. evangelion O. V. 13,40.
Gen. evangelivnv. 0.1.1.226. V.25,20. willeono K.27-'-
Schwaches Fem. Erste Declination.
Beispiel: zung-a Pl. zung-un
zung-un zung-ono
zung-un zung-on
zung - un zung - un.
Hierhin: i) Endungen auf a. 2) auf ila, ala. 3) auf
ara. 4) einige auf ina. 5) auf urra. 6) auf awa. 7)
fremde Wörter, als: antiphona, kiricha, phlanza. Die vor
nehmsten sind nachstehende: antiphona ir. 32»- asga T. 65,2.